Braunschweig, den 01.07.2021
222 moderne Arbeitsplätze für die Schuldigitalisierung
Um dem starken Wachstum der IServ Schulplattform und dem erhöhten Personal- und Raumbedarf gerecht zu werden, investiert das Unternehmen ca. 17 Millionen Euro in das neue IServ-Firmenhauptquartier an der Berliner Straße in Braunschweig. Planmäßig soll das neue Gebäude im Frühjahr 2022 fertiggestellt und übergeben werden. Rund 4.000 Quadratmeter Fläche stehen dann insgesamt zur Verfügung. In dem siebenstöckigen Gebäude entstehen insgesamt 222 moderne Arbeitsplätze für die Schuldigitalisierung. Die sind auch dringend nötig: Die IServ-Belegschaft ist im Kalenderjahr 2020 um rund 60 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewachsen. 40 weitere sollen bis Ende 2021 noch hinzukommen. Außerdem sollen zusätzliche Räumlichkeiten für Schulungen und Workshops entstehen. Das Vorhaben wird finanziell durch die Europäische Union unterstützt.
Der niedersächsische Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann übergab Mitte Juni 2021 einen Förderbescheid zur Schaffung neuer Dauerarbeitsplätze in Höhe von 1,7 Mio. Euro an die IServ-Geschäftsführer Jörg Ludwig und Benjamin Heindl. Einen ausführlichen Artikel über die Übergabe finden Sie in unserem Online-Magazin Just School.
Über IServ
Die IServ GmbH ist ein Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Braunschweig. Sie bietet Schulen die IServ Schulplattform an, ein webbasiertes und datenschutzkonformes System, mit dem sich Kommunikation, Schul- und Unterrichtsorganisation digitalisieren lassen. Gleichzeitig übernimmt die Lösung die Verwaltung des lokalen Schulnetzwerkes. Mit bundesweit etwa 5.000 Schulen und über 2,5 Mio. zufriedenen Benutzer(inne)n gehört IServ heute zu den führenden Anbietern im Bereich der Schulplattformen. Entstanden ist das Unternehmen aus einem Schulprojekt, das im Rahmen des Nachwuchswettbewerbs Jugend forscht ausgezeichnet wurde. 2001 wurde die IServ GmbH gegründet.
Pressekontakt
