Braunschweig, den 04.05.2022
Marion-Dönhoff-Gymnasium als erste »IServ-Referenz-Schule« ausgezeichnet
Das Marion-Dönhoff-Gymnasium (MDG) aus Hamburg-Blankenese ist zur deutschlandweit ersten »IServ-Referenz-Schule« ernannt worden. In Kooperation mit der IServ GmbH weist das neue Zertifikat zukünftig Schulen aus, die sich bei der Schuldigitalisierung als besonders innovativ und nachhaltig erwiesen haben und die ihre Erfahrungen im Sinne des Bildungsgedankens mit anderen teilen wollen. Weitere Schulen in ganz Deutschland sollen in Kürze hinzukommen.
• Marion-Dönhoff-Gymnasium als deutschlandweit erste »IServ-Referenz-Schule« für vorbildliche digitale Schulentwicklung ausgezeichnet
• zukünftig steht die Schule anderen Bildungseinrichtungen mit ihrer Expertise zur Seite
• Schulleiter Dr. Christian Gefert: »IServ ist das Rückgrat der digitalen Schulentwicklung.«
Im Rahmen einer feierlichen Übergabe betonte Schulleiter Dr. Christian Gefert: »IServ ist das Rückgrat der digitalen Schulentwicklung. Ich empfehle anderen Schulen eine Struktur zu entwickeln, die mit der Schule und ihren Bedürfnissen mitwächst und die gleichzeitig eine Sicherheit in der Handhabung der IT ermöglicht.«
»IServ entlastet den Alltag der Kolleginnen und Kollegen stark um die Dinge, die man sonst zwischen Tür und Angel regeln musste, weil man sie schnell klären kann. Das ermöglicht eine ganz andere Form des Zusammenarbeitens und schafft in vielen Bereichen Freiräume«, erklärte die stellvertretende Schulleiterin Kathrin Schön.
Die IServ Schulplattform
Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung kann das MDG auf eine langjährige digitale Schulentwicklung zurückgreifen. Sämtliche Geräte (mehr als 200 Endgeräte, 131 iPads oder Drucker) werden mithilfe von IServ verwaltet und gesteuert. Das sorgt bei den rund 1.000 Schülerinnen und Schülern sowie 60 Lehrkräften für eine angenehme Erleichterung des Alltags.
Die automatisierte Softwareverteilung mit ihrem Identifikationsmanagement und die Integration von BYOD-Lösungen bringen viele Vorteile mit sich. Die Schülerinnen und Schüler des MDG können bei Bedarf ihre privaten Endgeräte in der Schule nutzen. Über eine standardisierte Schnittstelle werden externe Programme angebunden, beispielsweise ergänzt das aus Norwegen stammende Lernmanagementsystem (LMS) »itslearning« pädagogische Inhalte. Wartung und Administration bilden im Vergleich zum Leistungsumfang nur einen Bruchteil des nötigen Arbeitsaufwands ab. IServ kommt deutschlandweit an über 5.200 Schulen zum Einsatz. Mehr als 2,8 Millionen Schülerinnen und Schüler vertrauen täglich auf die in Niedersachsen entwickelte Schulplattform.
Pressekontakt
