Presseberichte
Stadt Ahlen vom 20.01.2021
In städtischen Schulen funktioniert digitaler Unterricht
IServ sorgt in der Stadt Ahlen für gut funktionierenden digitalen Unterricht. Dank IServ bleibt auch im Distanzunterricht Kontakt zu allen Schülerinnen und Schülern bestehen.
Handelsblatt vom 10.01.2021
„Staatliche Schulplattformen können gar nicht störungsfrei funktionieren“
Interview mit IServ-Chef Benjamin Heindl
Im Interview mit dem Handelsblatt erläutert unser Geschäftsführer Benjamin Heindl den Unterschied zwischen IServ und staatlichen Schulplattformen.
Braunschweiger Zeitung vom 08.01.2021
So funktioniert Homeschooling mit IServ
Nils Glanz steht im Interview mit der Braunschweiger Zeitung Rede und Antwort rund um das Thema Homeschooling. Im Fokus steht das Videokonferenzen-Modul von IServ.
Helmstedter Nachrichten vom 06.01.2021
Schöninger Gymnasium ist auf den Schulstart gut vorbereitet
Am Gymnasium Anna-Sophianeum wurde IServ im Homeschooling genutzt. So könnten Schülerinnen und Schüler weiterhin Aufgaben von den Lehrkräften gestellt kriegen, erledigen und auch wieder abgeben.
Deutschlandfunk vom 04.01.2021
Unterricht im Corona-Lockdown
Die Hürden der Digitalisierung an deutschen Schulen
Deutschland ist in Sachen Digitalisierung noch nicht so weit wie andere Länder. Viele Schulen haben keine Möglichkeiten Distanzunterricht vernünftig stattfinden zu lassen. Der DigitalPakt Schule soll helfen, die Schuldigitalisierung voranzutreiben. Einige Schulen entschieden sich für die Nutzung digiatler Programme für internationale privater Anbieter, doch auch deutsche Unternehmen wie die IServ GmbH bieten Lösungen für die Schuldigitalisierung an.
taz vom 19.12.2020
Auf der Suche nach der allein selig machenden Cloud
Die Coronakrise hat den Lernplattformen einen Schub gegeben. Getrieben wird die Entwicklung von engagierten Schulen und kleinen Anbietern wie dem in Braunschweig ansässigen Unternehmen IServ. Doch die Bildungspolitiker wünschen sich einheitliche Lösungen
Die Schulplattform IServ hat gegenüber den Landeslösungen im Norden Deutschlands die Nase vorn. Der Artikel der taz stellt die Landeslösungen der Länder vor, offenbart aktuelle Nutzerzahlen und geht somit auch in den Vergleich.
Braunschweiger Zeitung vom 18.12.2020
Spitzenwerte für Braunschweiger Lernplattform „IServ“
Die Schulplattform IServ verzeichnet Topwerte im Homeschooling. Vor allem die Nutzung der Videokonferenzen ist im Homeschooling enorm.
regionalHeute.de vom 17.12.2020
Bundesweite Lernplattform-Pannen: Wie sicher ist Homeschooling in Niedersachsen?
Viele Bundesländer setzen auf staatliche digitale Lernplattformen für ihre Schulen - mit zweifelhaftem Erfolg. In Niedersachsen dominiert die Plattform des Braunschweiger Unternehmens "IServ" und konnte sich in der Lockdown-Feuerprobe behaupten.
Die Bundesländer möchten lieber eigene Landeslösungen für die Schuldigitalisierung entwickeln. Doch am Markt gibt es bereits renommierte Systeme von mittelständischen Unternehmen. In Niedersachsen dominiert die Schulplattform IServ. Sogar den großen Andrang zum Homeschooling-Beginn hielt IServ stand.
Stadt Braunschweig vom 07.12.2020
Wegbereiter für die Schule von morgen
Bei der Schulplattform IServ aus Braunschweig boomt es. Die Nachfrage ist enorm. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler möchten die Schulplattform. nicht mehr missen. In Niedersachsen ist IServ so gut wie flächendeckend verfügbar, auch bundesweit ist IServ nun auf den Erfolgskurs.
Abendzeitung-München vom 24.11.2020
Lernen und unterrichten: Nützliche Tools für die Schule zu Hause
Im Artikel der Abendzeitung-München gibt es ein paar Tipps und hilfreiche Tools für die Zeit im Homeschooling. Auch IServ wird als Schulplattform empfohlen. Was genau IServ auszeichnet verrät der Artikel.
Berliner Zeitung vom 23.11.2020
Unterricht zu Hause: Warum der Kontakt zur Schule oft verlorengeht
Die Kinder sitzen wieder zu Hause, um zu lernen. Die Kommunikation mit den Lehrern ist ein Problem dabei. Die Regierung ist daran nicht schuldlos.
Homeschooling deckt die Probleme unserer Schuldigitalisierung auf. Viele Eltern seien Unzufrieden mit der Umsetzung. IServ ist eine der erfolgreichsten Schulplattformen in Deutschland. Die Politik greift staatlich in den Markt ein, und das sorgt bei privaten Anbietern, wie auch der IServ GmbH für Unmut.
Focus vom 21.11.2020
Die Schul-Vernetzer
IServ wächst und wächst. Der Focus berichtet im Beitrag von der Entstehung des Schülerprojekts bis hin zur heutigen Entwicklung zu einer der erfolgreichsten Schulplattformen in Deutschland.
Die Welt vom 31.10.2020
Das 45-Minuten-Versprechen entlarvt das peinliche deutsche Schulversagen
Die Politik ignorierte die Schuldigitalisierung seit langem - nun mischen sie mit Wettbewerbsverzerrung mit. Lieber eigene Projekete entwickeln, anstatt auf bereits vorhandenen und erprobten Systemen zurückzugreifen. Die beiden Geschäftsführer der IServ GmbH Jörg Ludwig und Benjamin Heindl kennen die Problematik zu gut. Denn IServ bietet die Lösung zur Schuldigitalisierung.
BILD vom 26.10.2020
So einfach geht Digitalisierung - Unternehmer vernetzen 2 Millionen Schüler und Lehrer
„Wir haben seit 20 Jahren die Lösung, von der jetzt alle reden“
Deutschland hängt bei der Schuldigitalisierung hinterher. Die beiden Geschäftsführer der IServ GmbH Jörg Ludwig und Benjamin Heindl vernetzen mit ihrem Produkt der IServ Schulplattform über 4.200 Schulen.
Den vollständigen Artikel können Sie auf Bild.de lesen.
Frankfurter Rundschau vom 17.09.2020
Gewappnet für den nächsten Lockdown
Die Gutenbergschule in Darmstadt-Eberstadt zeigt wie digitaler Unterricht aussehen kann. Für die Schülerinnen und Schüler ist es bereits Alltag Aufgaben digital abzurufen und zu erledigen. Die Schule nutzt vielfältig die Schulplattform IServ. Für den nächsten Lockdown ist die Schule gut ausgestattet und vorbereitet.
NDR Info vom 14.09.2020
Digitale Schulplattform IServ auf Erfolgskurs
Deutschland hängt in der Schuldigitalisierung hinterher. Doch was steht der Digitalisierung im Weg? Gut funktionierende Lösungen, wie die Schulplattform IServ sind bereits vorhanden. Aber wo genau ist Nachholbedarf?
Westfälische Nachrichten vom 19.08.2020
Das Herzstück der Digitalisierung schlägt bereits
An der Verbundschule bildet die IServ Schulplattform das Herzstück zur Schuldigitalisierung. Im Artikel erfahren Sie mehr zur vielfältigen Nutzung von IServ im Schulalltag.
WirtschaftsWoche vom 16.08.2020
Wie die Digitalisierung Schulen in Corona-Zeiten helfen kann
Hybrider Unterricht und Homeschooling. Die Schulen mussten durch den Lockdown umdenken. Lösungen für das Problem sind teils schon lange am Markt wie etwa die IServ Schulplattform. Anstatt auf Lösungen vom Staat zurückzugreifen sollte man den Blick auf bereits entwickelte und praxis erprobte Systeme werfen.
Schwäbische Zeitung vom 18.05.2020
GGW führt neue Online-Plattform ein
Die Einführung von IServ ist der nächste Schritt in Richtung Digitalisierung am Gymnasium Gosheim-Wehingen (GGW). Warum sich die Schule für IServ entschieden hat verrät der Artikel der Schwäbischen Zeitung.
Uelzener Presse vom 24.04.2020
Digitales Lernen in Corona-Zeiten
In Lüneburg sorgt man für eine reibungslose Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern vor. Unter anderem stellt der Landkreis den Schulen die Schulplattform IServ zur Verfügung. Die Nutzung der Software erweist sich immer wieder in verschiedensten Situationen als äußerst sinnvoll.
Nordwest Zeitung vom 18.04.2020
Hat das „Schul-Homeoffice“ bestanden?
Lehrkräfte aus Wildeshausen sprechen von ihren Erfahrungen im Homeschooling. Wie gut fällt ihr Fazit aus? Auch die Schulplattform IServ wurde unter die Lupe genommen.
SPIEGEL vom 06.04.2020
Lehrer in der Coronakrise
"Ich kenne meine Schüler jetzt im Schlafanzug"
Wie kommuniziert man mit Schülerinnen und Schülern im Distanzunterricht? Wie geht der Unterricht trotz Entfernung von zuhause aus weiter? Lehrkräfte berichten im Artikel vom SPIEGEL über ihre persönlichen Erfahrungen mit Homeschooling.
Oberhessische Zeitung vom 04.04.2020
Digitales Lernen im Vogelsbergkreis
Im Vogelsbergkreis fällt das Feedback zur Homeschooling Phase weitgehend positiv aus. Die Schulplattform IServ trägt ein großes Stück zur Zufriedenheit bei, denn die Arbeit mit der Software hat sich in vielerlei Hinsicht mehr als gelohnt.
Westfälische Nachrichten vom 03.04.2020
Digitalisierung an der AFG
Die Anne-Frank-Gesamtschule (AFG) kommt gut mit dem Homeschooling klar. Dazu trägt die Nutzung der IServ Schulplattform bei. Mit der Digitalisierung wurde an der Schule rechtzeitig begonnen was sich nun im Nachhinein als sehr sinnvoll herausstellt.
RP Online vom 30.03.2020
Lernen in der Krise
Grefrather Sekundarschüler lernen auch ohne normalen Unterricht
An der Grefrather Sekundarschule ist dank IServ die Kommunikation im Homeschooling gesichert. Der richtige Umgang mit IServ wurde den Schülerinnen und Schülern schon rechtzeitig vor der Schulschließung vermittelt, sodass dem Unterricht auf Distanz nichts im Wege stehen kann.
kreiszeitung.de vom 23.03.2020
Oberschule Langwedel macht weiter Unterricht – über das eigene Intranet
IServ wird von der Oberschule Langwedel vielfältig genutzt. Ob Klassenordner, Messenger oder Aufgabenmodul. IServ erleichtert den Alltag der Lehrkräfte in verschiedensten Bereichen. Wie genau erfahren Sie im Artikel.
wuppertaler rundschau vom 21.03.2020
Corona: Interview mit Jörg Merbecks von der Pina-Pausch-Gesamtschule
„Das wird keine Schullaufbahn ruinieren“
Die Wuppertaler Schulen nutzen die Schulplattform IServ. Über die Erfahrung sowie konkrete Nutzung von IServ und das Lernen von zu Hause aus geht es im Interview.
Weser Kurier vom 20.03.2020
Unterricht im Kinderzimmer
Im Landkreis Verden nutzen Schulen die Schulplattform IServ. Auch im Homeschooling geht hier der Unterricht weiter. Dabei achtet man besonders drauf Schülerinnen und Schülern keinen Nachteil zu verschaffen. Im Artikel berichten die Schulen von ihren Erfahrungen und der Nutzung mit IServ.
Gießener Anzeiger vom 20.03.2020
Eindrücke von Schülern aus den "Corona-Ferien" in Gießen
Schulschließungen auch in Gießen. Doch der Unterricht geht von zu Hause aus in digitaler Form weiter. Hierbei wird unter anderem auch IServ genutzt. Wie stehen die Schülerinnen und Schüler zum anstehenden Distanzlernen? Wie fühlen sie sich in der Situation und haben sie womöglich sogar Bedenken? Im Artikel vom Gießener Anzeiger gibt es Antworten auf diese Fragen.
Kieler Nachrichten vom 16.03.2020
IServ ersetzt das Klassenzimmer
Das Gymnasium Bad Bramstedt ist durch die Corona-Pandemie menschenleer. Doch der Unterricht geht trotzdem von zu Hause aus weiter. Schon vor Corona wurde IServ genutzt um mit den Schülerinnen und Schülern Aufgaben zu teilen. Die Schule ist also gut auf die anstehende Homeschooling-Phase vorbereitet.
Delmenhorster Kurier vom 22.09.2019
Digitalpakt für Ganderkeseer Schulen
„Die Kreidezeit geht zu Ende“
In den kommenden vier Jahren erhalten die Schulen in Trägerschaft der Gemeinde Ganderkesee circa 873.000 Euro zur Digitalisierung der Schule. Der DigitalPakt Schule macht's möglich. Im Fokus liegt die technische Ausstattung um alle Schulen auf den selben Stand zu bringen. Hierbei werden auch WLAN und die Schulplattform IServ zur Verfügung gestellt.
Der Spiegel vom 25.05.2019
Unter den Wolken
Die nationale Schul-Cloud soll digitales Lernen an Schulen ermöglichen. Das Projekt wird finanziell vom Bund unterstützt. Am Markt sind aber bereits etablierte Unternehmen mit passenden Lösungen veretreten, die der Schul-Cloud schon einige Schritte voraus sind.
Braunschweiger Zeitung vom 19.03.2019
Start mit einem gemeinsamen Frühstück
Die Geschäftsführer des IT-Unternehmen „IServ“ wollen ihren Mitarbeitern viel Raum zum Austausch schaffen.
Bei der IServ GmbH in Braunschweig sorgt das gemeinsame Frühstück für eine gute Atmosphäre und regen Austausch unter den Mitarbeitern. Das morgendliche Ritual stammt noch aus den Start-up Zeiten von IServ und ist auch heute noch ein fester Bestandteil im Tagesablauf. Aktuell wächst das IServ Team, denn die Digitalisierung ist immer mehr im Gange und gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Salzgitter Zeitung vom 21.11.2018
Lehrer stellen sich der Digitalisierung
Der Verein schult Pädagogen in der neuen Technik.
In Salzgitter schult der Verein: „Salzgitter: Schulen mit Zukunft“ Lehrkräfte auf den Weg zur Digitalisierung. Alle Schulen nutzen mittlerweile die Schulplattform IServ um ein einheitliches System zu haben. Die Lehrkräfte machen sich nun mit dem System vertrauter, um es optimal nutzen zu können und die Schuldigitalisierung weiter auszubauen.
emotion vom 25.04.2018
Girl's Day 2018: ”Das Interesse an IT-Jobs ist enorm!”
IServ nimmt 2018 erstmals am Girl's Day teil. Das Angebot wurde gut angenommen. Nach wenigen Stunden waren alle verfügbaren Plätze belegt. Vor allem in den MINT-Berufen sind aktuell wenige Frauen vertreten. Das ist sehr schade, denn das Potenzial ist da. Die IServ GmbH ist offen für weibliche Nachwuchskräfte. Mehr dazu im Interview!
boersenblatt.net vom 23.02.2018
Sprung nach vorn
Einen Eindruck der Didacta in Hannover bietet der Artikel vom Börsenblatt. In diesem Jahr drehte sich alles um die Schuldigitalisierung. Wenn Sie mehr erfahren wollen, schauen Sie gerne vorbei. Auch IServ war als Aussteller auf der Messe vertreten und stellte die einheitliche Schulplattform vor.
Braunschweiger Zeitung vom 26.05.2016
Hier schlägt das digitale Herz der Schulen
Mit IServ kann der Schullalltag digital organisiert werden. IServ enstand damals aus einem Schülerprojekt heraus. Gründer und Geschäftsführer Jörg Ludwig berichtet vom Werdegang.
Kreiszeitung vom 16.05.2014
Gymnasium Walsrode als 1000. Schule mit IServ ausgestattet
Das Gymnasium Walsrode ist die 1.000 Schule, die die IServ Schulplattform nutzt - Grund zum "Feiern". Wie die Schule zum sich mit IServ auf die Digitalisierung vorbereitet lesen Sie im Artikel der Kreiszeitung.
L.A. Multimedia, 3-2011 vom 01.09.2011
IServ: Das Schulnetz der Zukunft!
„IServ bietet Lösungen für Probleme, die vielerorts noch nicht einmal als solche erkannt wurden.“
Abb. 1: IServ - Ein junges dynamisches Team
„Es funktioniert einfach!“ Diese und ähnliche Äußerungen hört man von allen Nutzern, die bereits mit IServ arbeiten. Schuladministratoren erhalten Datensicherung und Softwareupdates automatisch jede Nacht ohne die Arbeitsplätze der Schule vor Ort verwalten zu müssen. Als verlässlicher Partner des Schulträgers garantiert IServ die kostengünstige Betreuung der jeweiligen Schule. Nicht nur in der Schule sondern auch von zu Hause aus wollen Schüler, Lehrer und Eltern über einen kontrollierten Internetzugang schulöffentliche Informationen austauschen und über aktuelle Medien miteinander kommunizieren.
Softwareverteilung
Schuladministratoren wissen, dass ihre Aufgaben neben den eigenen Unterrichtsverpflichtungen sehr zeitintensiv sind. Die vorhandene Infrastruktur besteht häufig aus einer heterogenen Sammlung von Hardwarekomponenten, die sich in der Schule angesammelt haben. Einfaches Duplizieren von Rechnerprofilen kommt daher in den seltensten Fällen in Frage. Die IServ-Lösung schafft Abhilfe. Ein Rechner wird einfach an das Schulnetz angeschlossen, ein Name vergeben und das Betriebssystem ausgewählt. Den Rest erledigt IServ für den Administrator. Eine Lizenzverwaltung sowie eine Inventarisierung der Hardware sind im System bereits integriert.
Updateservice
Lizenzkostenfreie Programme werden in zunehmendem Maße von Schulen genutzt. Diese Sammlung an freier Anwendungs- und Lernsoftware steht dem Administrator auf IServ zur Verfügung. Im laufenden Betrieb werden die gewünschten Programme installiert und sind sofort einsatzfähig. Die Pflege der Programme übernimmt IServ. Das einmal installierte Programm aktualisiert sich automatisch, ohne dass der Schuladministrator aktiv werden muss. So sind alle Rechner immer auf dem aktuellen Stand.
Pädagogische Funktionen
Ein Klausurmodus, das Verteilen und Einsammeln von Dateien, E-Mail und Internetzugangskontrolle sind Standardfunktionen, die in keiner Schulserveranwendung fehlen dürfen. IServ bietet zusätzlich jedem Nutzer eine eigene Internetseite zur freien Gestaltung. Erarbeitete Stundenergebnisse sind dadurch leicht im Internet für Schüler, Lehrer und Eltern zugänglich zu machen. Weiterhin stehen den Schülern schulinterne Chats und Foren zum Austausch zur Verfügung. So bietet IServ auch bei der Förderung der Medienkompetenz entscheidende Vorteile.
Schulkommunikation
Aushänge im Lehrerzimmer oder auf den Schulfluren können schnell unübersichtlich werden. An „IServ-Schulen“ werden diese „Aushänge“ in digitaler Form zielgruppengenau zugänglich gemacht. Gruppen- und Klassen-E-Mails, Onlinestundenpläne und der neu entwickelte IServ-Infobildschirm schaffen Übersicht und Aktualität bei den Informationen, die in der Schule und im Lehrerzimmer publiziert werden müssen. Mit dem Umfragemodul lassen sich anonyme Evaluationen zielgruppengenau dezentral umsetzen. Klausurplan, Raumbuchungssystem und Medienverwaltung sorgen für einen transparenten Informationsfluss und erleichtern die Koordination des Schullebens. So bietet IServ zeitgemäße, leistungsfähige Kommunikationswege für den Schulalltag.
Abb. 2: IDesk - Der übersichtliche Begrüßungsbildschirm
IServ grün
Besonders die Schulträger wird es freuen, wenn der Schuladministrator jedem Rechner eine eigene Abschaltzeit zuweisen kann. Dadurch werden Stromkosten gesenkt und die Haltbarkeit der Schulrechner erhöht. Das Druckmodul von IServ macht die Druckkosten transparent und führt so zu einem verantwortlichen Umgang mit den Ressourcen der Schule und der Umwelt.
die tageszeitung (taz) vom 27.07.2011
Lernen über den Wolken
Datenclouds an Schulen
An der IGS Rodbruch profitieren die Notebook-Klassen von einem virtuellen Arbeitsplatz. Genutzt wird die IServ Schulplattform.
Ostfriesen-Zeitung vom 16.02.2010
Hausaufgaben gibt es auch mal per E-Mail
Die Schulplattform IServ sorgt an der Norder Realschule für viele neue Möglichkeiten. Digital ist die Schulen nun neu aufgestellt, mal schauen was Ihnen die digitale Zukunft noch so bringt.
Braunschweiger Zeitung vom 13.01.2006
Gaußschule ist jetzt Medienprofilschule
Der Verein N 21 zeichnete die Gaußschule in Braunschweig aus. Die Schule nutzt IServ aber auch technisch ist sie allgemein sehr gut aufgestellt. Wie genau es an der Medienprofilschule aussieht verrät der ganze Artikel.
Braunschweiger Zeitung vom 25.05.2004
Notebook-Klasse geplant
Schülerinnen und Schüler der Nibelungen-Realschule sollen künftig mit Notebooks in allen Fächern digital lernen. IServ wird von der Schule auch bereits genutzt.
Braunschweiger Zeitung vom 11.03.2004
Nach Krakau aus der Pausenhalle
Die Albert-Schweitzer-Schule nutzt das Programm IServ für ihr eigenes Intranet. IServ wurde als Schülerprojekt der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule entwickelt. Bundesweit sind beim IServ-Projekt 25 Schulen dabei. Was IServ ist und was es alles kann erklärt der Artikel der Braunschweiger Zeitung.
Pressekontakt
