Texte¶
Schauen Sie sich unser IServ-Erklärvideo zu diesem Modul auf YouTube an.
Das Modul Texte ermöglicht es Ihnen, mit mehreren Personen gleichzeitig an demselben Dokument zu arbeiten. Sie können bei der Erstellung eines Dokumentes angeben, wer alles dazu berechtigt ist an dem Dokument mitzuarbeiten. Jeder, der an diesem Dokument arbeitet, wird durch eine eigene Farbe dargestellt. Alle Änderungen, die an dem Dokument vorgenommen werden, können über eine Art Zeitleiste zurückverfolgt werden.
In der Übersicht werden alle Dokumente aufgelistet, die Sie erstellt haben oder die für Sie freigegeben sind. Wenn Sie nach einem bestimmten Dokument suchen möchten, geben Sie den Titel in das Suchfeld ein und klicken auf Filtern.
Mit Hilfe der Auswahlliste haben Sie die Möglichkeit die Suche einzugrenzen. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
Sichtbare Texte: Nur die sichtbaren Texte werden in der Ergebnisliste der Suche angezeigt.
Ausgeblendete Texte: Nur die ausgeblendeten Texte werden in der Ergebnisliste der Suche angezeigt.
Meine Texte: Nur Texte die Sie selbst erstellt haben werden in der Ergebnisliste der Suche angezeigt.
Alle Texte: Alle Texte werden in der Ergebnisliste der Suche angezeigt.
Hinweis
Mit Installation des Moduls werden auch zwei zusätzliche Rechte angelegt. Siehe unter Rechte.
Neues Dokument erstellen¶
Um ein neues Dokument zu erstellen, klicken Sie auf Hinzufügen. Geben Sie dann einen Titel ein und wählen aus, welche Benutzer oder Gruppen an dem Dokument mitarbeiten dürfen. Klicken Sie dann auf Speichern.
Das neu erstellte Dokument finden Sie nun in der Liste der Dokumente. Mit einem Klick auf den Eintrag gelangen Sie nun zum Editor.
Der Editor¶
Hier haben Sie die Möglichkeit jederzeit an Ihrem Dokument zu arbeiten. Jeder der berechtigt ist, kann gleichzeitig Änderungen vornehmen. Die Grundfunktionen unterscheiden sich nicht von denen eines anderen Editors. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit folgende Funktionen einzusetzen und zu verwenden:
Autorenfarben zurücksetzen: Jeder Autor wird durch eine eigene Hintergrundfarbe dargestellt. Klicken Sie auf das durchgestrichene Auge (), werden die unterschiedlichen Hintergrundfarben entfernt. Dies kann nicht rückgängig gemacht werden.
Editor vergrößern/verkleinern: Sie können den Bearbeitungsbereich auf den kompletten Ansichtsbereich des Browsers vergrößern indem Sie auf die diagonalen Pfeile () klicken. Durch einen weiteren Klick stellen Sie die ursprüngliche Ansicht wieder her.
Lesezeichen: Wenn Sie auf den Stern () klicken, markieren Sie den aktuellen Stand mit einem Lesezeichen. In der Rückschau können Sie dann komfortabel an diesen Punkt zurück springen.
Import / Export von Dokumenten¶
Klicken Sie zum Export und Import von Dokumenten auf die links-rechts Pfeile (). Der Import unterstützt hierbei
.txt
und Etherpad Dateien. Beim Export haben Sie die Möglichkeit zwischen folgenden Formaten zu wählen:
Etherpad: Dies ist das Original Dateiformat des Moduls. Hier werden alle Änderungen und Autoren mit gespeichert.
HTML: Generiert ein HTML Dokument das Sie in einem beliebigen Browser anzeigen können.
Textdatei: Erstellt ein einfaches Textdokument ohne Autoren und Änderungen.
Microsoft Word: Exportiert das Dokument in eine Word-Datei.
PDF: Macht aus dem Text ein nicht veränderbares PDF.
ODF: Erstellt eine
Open Document Format
kompatible Datei.
Rückschau¶
Mit Hilfe der Zeitleiste können Sie sich ältere Bearbeitungsschritte des Dokumentes ansehen und Exportieren. Klicken sie dazu auf das Uhrensymbol (). Sie haben nun über die Schaltflächen Abspielen (
), zurück (
) und vor (
) die Möglichkeit in den Bearbeitungsschritten des Dokumentes hin und her zu springen. In der Zeitleiste wird Ihnen zu jedem Bearbeitungsschritt das Datum und die Uhrzeit angezeigt. Möchten Sie einen bestimmten Stand exportieren, klicken Sie auf die links-rechts Pfeile (
). Mit einem Klick auf Zurück zum Pad gelangen Sie zur Bearbeitungsansicht zurück.
Einstellungen¶
Mit einem Klick auf das Zahnrad () öffnen Sie das Einstellungsmenü. Hier haben Sie die Möglichkeit folgendes einzustellen:
Eigene Ansicht
Alles was Sie hier ändern betrifft nur Sie persönlich
Chat immer anzeigen: Zeigt das Chatfenster rechts neben dem Eingabebereich dauerhaft an.
Chat und Benutzer anzeigen: Zeigt die aktiven Benutzer und das Chatfenster neben dem Editor dauerhaft an.
Autorenfarben anzeigen: Schaltet die unterschiedlichen Hintergrundfarben der einzelnen Benutzer ein oder aus.
Zeilennummern: Blendet die Zeilennummern links im Editor ein oder aus.
Inhalt von rechts nach links lesen?: Schaltet die Leserichtung um.
Schriftart: Ändert die Schriftart des kompletten Bearbeitungsbereiches.
Sprache: Ändert die Anzeigesprache der Beschriftungen des Editors.
Beobachten¶
Wenn Sie einen Text geöffnet haben, sehen Sie oben auf der Seite die Schaltfläche Beobachten. Wenn Sie diese anklicken, beobachten Sie den Text. Das bedeutet, Sie erhalten für Änderungen des Textes eine Benachrichtigung. Bitte beachten Sie, dass dies mitunter sehr viele sein können und Sie deshalb nur ausgewählte Texte beobachten sollten.
Sollten Sie einen Text nicht mehr beobachten wollen, können Sie mit einem Klick auf die Schaltfläche Nicht beobachten die Beobachtung beenden.