IServ Logo
  • Home
  • Produkt
    Zielgruppen Philosophie Sicherheitskonzept
    Dokumentation

    ÜBERBLICK

    Kommunikation Organisation Unterricht Netzwerk
  • Preise
    Lizenz Installation Hardware Cloud-Lösungen Infobildschirm
    Workshops und Schulungen Benutzerhandbuch
    Zusatzmodule
  • Downloads
    Infomaterial Datenschutz
    IServ-App Installation Softwareverteilung Tools Open Source
  • Über uns
    Kontakt Referenzen Erfolgsstandorte Termine
    Chronik Presse Newsletter
    Partner IServ-Berater Unser Team
  • Akademie
  • Vertrieb kontaktieren
  • Jobs
IServ Logo
Wir digitalisieren Schule in 45 Minuten! Testen Sie unsere Cloud-Variante kostenfrei und unverbindlich. Jetzt informieren

Newsletter – März 2020

ein Monat, wie ihn keiner erwartet hätte. Hier die wichtigsten IServ-Neuigkeiten für Sie zusammengefasst:


Coronavirus

Vor zwei Wochen lief bei uns noch alles nach Plan. Wir waren mit den letzten Vorbereitungen für die alljährliche didacta-Messe beschäftigt, auf der wir unsere Bestandskunden sowie neue Interessenten persönlich empfangen wollten. Doch dann kam alles ganz anders.

Um die Verbreitung des Coronavirus auszubremsen, sind die Regierungen aller Länder gezwungen, bis dahin ungekannte Sicherheitsmaßnahmen zu verhängen. Während Arbeitnehmer wo immer möglich ins Home-Office wechseln, bekommt insbesondere der Bildungsbereich die Auswirkungen drastisch zu spüren. Innerhalb von wenigen Tagen haben jetzt alle Bundesländer ihre Schulen bis auf Weiteres geschlossen. Eltern und Lehrer sind verunsichert. Fernsehsender und Zeitungen stürzen sich auf das Thema und führen überall Interviews mit Schulleitern über Pläne zum digitalen Lernen. Oft fällt dabei der Name IServ. "Ich bin wirklich froh, dass unsere Schule mit dem IServ-System eine digitale Lernplattform hat", schreibt ein Lehrer auf Twitter. Es ist positives Feedback, welches uns in den letzten Tagen vielfach erreicht hat. Andere Anwender führen an, dass die Kommunikation zwischen den Beteiligten der Schule trotz der aktuellen Krisensituationen funktioniere und der Austausch von Dateien reibungslos möglich sei.

Gerade zentrale Lösungen kommen bei einem solch sprunghaften Anstieg der Nutzung schnell an ihre Belastungsgrenzen. So haben viele Cloud-Dienste diese Woche Probleme bei der Bewältigung der Nutzermassen und sind nach wie vor nur eingeschränkt nutzbar. Durch die dezentrale Anbindung der IServ Schulserver direkt bei den Schulen und Schulträgern wird diese Last bei uns jedoch gleichmäßig verteilt und so stehen auch jetzt noch genügend Leistungsreserven zur Verfügung, um den Nutzeransturm zu schultern. Trotzdem hatten auch wir am Montag mit Schwierigkeiten zu kämpfen: Am Vormittag hatten einige unserer Schulserver durch die vielen Zugriffe von außen nur langsam geantwortet, am Nachmittag hatten gmx.de und web.de die Mailflut der IServs nicht mehr angenommen. Unsere Techniker konnten jedoch durch ein kurzfristiges Update die Webserver-Konfiguration der Schulserver optimieren und eine Lösung für die Mailanbindung schaffen. Damit sollten inzwischen alle Server wieder rund laufen. Den Administratoren der Schulen stellen wir außerdem über unser News-Modul Tipps zur Verfügung, wie sie Ihre Server noch besser für die aktuellen Herausforderungen einrichten.


Kostenfreier virtueller IServ in der Cloud

Es gibt in Deutschland jedoch nach wie vor Schulen ohne digitale Plattform. Kommunikationsabläufe mit Schülerinnen, Schülern und Eltern kommen zum Erliegen, Unterrichtsmaterial zur Vorbereitung auf die anstehenden Abiturprüfungen kann nicht zugänglich gemacht werden.

Für diese Schulen haben wir kurzfristig ein besonderes Angebot entwickelt: Wir stellen allen Interessenten während der Coronakrise einen virtuellen IServ in der Cloud zur Verfügung – kostenlos und unverbindlich mindestens bis zu den Sommerferien 2020. Das Angebot endet im Anschluss und verlängert sich nicht automatisch. Im Leistungsumfang enthalten sind die folgenden IServ-Module: Aufgaben, Dateien, E-Mail, Foren, Import, Kalender, Messenger, Pläne, Schnellumfragen und Texte. Für die Nutzung des virtuellen IServs ist keine Installation vor Ort notwendig. Trotzdem erfüllt er höchste Datenschutzanforderungen: Alle Daten liegen bei uns auf Servern in deutschen Rechenzentren, abgesichert durch AV-Verträge ohne Hintertüren. Die Module sind bereits vorkonfiguriert, sodass Sie nur noch die Namenslisten aus Ihrem Schulverwaltungsprogramm importieren müssen und direkt loslegen können. In den letzten beiden Tagen haben wir bereits die ersten 160 virtuellen Schulserver online geschaltet.

Haben Sie Schulen in Ihrem Umfeld, die eine solche Lösung benötigen? Tragen Sie die Informationen über unser Angebot gerne weiter. Bei Interesse geben Schulen bitte die benötigten Informationen in das Onlineformular ein oder füllen den Bestellschein aus und schicken diesen per Fax an 0531 2243666-9 oder per E-Mail an schulserver@iserv.eu.


MDM-Profileditor

Im vergangenen Jahr stellten wir Ihnen unsere Mobilgeräteverwaltung (MDM) vor, ein Modul, mit dem sich eine große Anzahl von iPads und iPhones mühelos steuern und verwalten lässt. Im Laufe des Jahres wurde das Modul weiterentwickelt und um verschiedene Funktionen ergänzt. Bei der neusten Erweiterung handelt es sich um den MDM-Profileditor, der die Verwaltung von Konfigurationsprofilen für iOS-Geräte ermöglicht. Neue Profile lassen sich im Handumdrehen erstellen, bestehende Profile können eigenständig von Ihnen eingesehen, bearbeitet und erweitert werden. Dabei werden alle von Apple angebotenen Optionen unterstützt. Der besondere Vorteil: Durch den MDM-Profileditor benötigen Sie keinen Macintosh-Laptop oder -Computer und keine Drittanbietersoftware wie den Apple Configurator 2 mehr. Sowohl das Erstellen als auch das Verteilen von Profilen geschieht über die vertraute IServ-Weboberfläche.


IServ für Schulträger

Neben unserer bewährten dezentralen Lösung, bei der ein IServ-Server lokal in jeder Schule steht, bieten wir inzwischen auch eine zentrale Schulträger-Lösung an, mit der sich mehrere IServs durch eine übergeordnete Instanz steuern lassen. Das mandantenfähige System bietet bisher ein zentrales ID-Management mit LDAP-Schnittstelle sowie zentrales Monitoring an. Seit einiger Zeit läuft bereits unser Pilotprojekt zur Zentralinstanz gemeinsam mit dem Landkreis Osnabrück und der Landeshauptstadt Kiel, die ihre über 80.000 Benutzer und 40.000 Rechner erfolgreich über unsere Schulträger-Lösung verwalten.

Nun möchten wir Ihnen zwei neue Funktionen der Zentralinstanz präsentieren:

  • Die erste Neuerung soll die pädagogische Kollaboration über die Schulgrenzen hinaus fördern. Über die Zentralinstanz können bestimmte Module jetzt schulübergreifend genutzt werden. Bislang können wir Ihnen diesen Ansatz anhand unseres viel genutzten Texte-Moduls zeigen. Die Ergänzung weiterer Module für den schulübergreifenden Einsatz befindet sich in der Planung.
  • Um den Administratoren ihre tägliche Arbeit zu erleichtern, können sie darüber hinaus alle Windows-Rechner der angeschlossenen IServ-Netzwerke per Remotedesktop-Webclient fernsteuern, einfach aus ihrem Webbrowser heraus. So lassen sich Probleme ab sofort einfach aus der Ferne analysieren und beheben, ohne dass zusätzliche Programme oder VPN-Verbindungen benötigt werden.

Remotedesktop-Webclient
Einfache Fernwartung dank des Remotedesktop-Webclients

Weitere Informationen zu unserer zentralen Schulträger-Lösung können Sie unserer Broschüre entnehmen.


Über 1.000 Softwarepakete

Mit dem IServ Schulserver bieten wir Ihnen eine umfassende Komplettlösung an. In dieser inbegriffen sind eine Vielzahl von Paketen für die IServ-Softwareverteilung. Von den gängigen Betriebssystemen über Office-Anwendungen bis hin zu speziellen Lernprogrammen – das Angebot ist riesig und umfasst sowohl lizenzfreie als auch lizenzpflichtige Pakete. Dank der intensiven Nutzung und der stetig steigenden Nachfrage haben wir nun einen beeindruckenden Meilenstein erreicht: wir dürfen uns über das 1.000. Softwarepaket freuen!

Auf unserer Webseite unter https://www.iserv.eu/deploy/software haben wir eine Auflistung all unserer Softwarepakete für Sie zusammengefasst. Ist noch nicht das passende für Sie dabei? Weitere Pakete können auf Anfrage kostenpflichtig von uns erstellt oder von interessierten Schulen selbst entwickelt werden.


© 2022 IServ GmbH
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Wichtiger Hinweis

Mit diesem Link verlassen Sie unsere Website.

Unsere Seiten auf den Sozialen Netzwerken betreiben wir in gemeinsamer Verantwortung. Dort finden Sie daher auch unsere Datenschutzhinweise.

Für alle anderen Seiten können wir keine Verantwortung übernehmen, hier informiert sie allein der jeweilig verantwortliche Anbieter gemäß Art 13 DSGVO.

Weiter zur externen Seite

Datenschutz-Einstellungen

Dürfen wir Ihr Verhalten auf unserer Website zur statistischen Auswertung verfolgen?

Danke für Ihr Interesse! Wir nehmen das Thema Datenschutz ernst, darum verwenden wir Matomo zur Aufzeichnung des Nutzerverhaltens (Tracking).

Wenn sie dem Tracking zustimmen, speichern wir einige Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser, die von Ihnen besuchten Unterseiten von iserv.de, sowie Ihren ungefähren Standort (IP-Geodaten). Zu diesem Zweck erstellen wir aus Ihren Geräteinformationen sowie Ihrer anonymisierten IP-Adresse eine ID (Device-Fingerprint), mit welcher wir Sie auf iserv.de wiedererkennen können. Diese ID verfällt nach einem Tag. Die erfassten Daten werden auf unseren eigenen Servern gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.

Sie helfen uns damit, unser Angebot besser an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf dieser Einverständniserklärung finden Sie unter Datenschutz

Ihre Auswahl wird in einem Cookie gespeichert