Referenzen / Transformation von 73 Schulstandorten in Gelsenkirchen
IServ in der Praxis

Transformation von 73 Schulstandorten in Gelsenkirchen

So digitalisierte die Stadt Gelsenkirchen ihre insgesamt 73 Schulen und individuellen Gegebenheiten mit IServ.

Team IServ • 08. Mai 2023 • 3 Minuten Lesezeit

Projektgegenstand

Der Schulträger Stadt Gelsenkirchen ist von der Grundschule über die gymnasiale Oberstufe bis zu den berufsbildenden Schulen für alle Schulformen verantwortlich.

Projektziele

  • Homogenisierung der städtischen Schulserver-Struktur
  • Zentrale Vernetzung aller Schulen
  • Zentrales Management
  • Reduzierung des Support-Aufwands
  • Zugriff auf schulische Daten von zu Hause und unterwegs
  • Kostenreduzierung durch Synergien im Einkauf und während der Betriebsphase
  • Moderne und zukunftsfähige Oberfläche

Projektbeschreibung

Aufbauend auf einem Change-Prozess der Stadt Gelsenkirchen ĂĽbernahmen wir im Rahmen zweier Ausschreibungen die komplette Projektbetreuung und statteten alle 73 Schulstandorte inklusive aller notwendigen Dienstleistungen vor Ort aus.

Die besondere Herausforderung des Projekts ergab sich dabei aus der Komplexität der zu transformierenden Schullandschaft. Das Projekt umfasste Schulungs- und Beratungsleistungen, Erbringung von Dienstleistungen vor Ort im Rahmen des Rollouts und der Erstinstallation.

Als Lösung für die Anforderungen realisierten wir unsere Integrationsvarianten IServ Local Cloud und IServ Regio Cloud, um die individuellen Gegebenheiten und Anforderungen der Schulen optimal zu erfüllen.

Seither nutzen die Schulen alle wichtigen Funktionen eines pädagogischen Betriebs wie zum Beispiel Gruppen- und Benutzerverwaltung und Softwareverteilung für die einzelnen PCs, Endgerätesteuerung während des Unterrichts, Single-Sign-on als einheitliche Benutzeranmeldung, Datei- und Druckdienste, Fileserver etc.

Die Finanzierung des Projekts bewerkstelligte die Stadt Gelsenkirchen mit Fördermitteln.