Workshops beim IServ-Tag Baden-Württemberg
In den Workshops am IServ-Tag Baden-Württemberg lernen Sie praktische digitale Werkzeuge für Ihren Alltag kennen – oft in kleinen Gruppen, damit Sie besonders viel Wissen mitnehmen. Suchen Sie sich am besten gleich Ihre Workshops aus und melden Sie sich schnell an – die Workshop-Plätze in unseren Breakout-Rooms sind begrenzt.
Hinweis: Für die Workshops müssen Sie natürlich beim IServ-Tag Baden-Württemberg dabei sein. Noch nicht für den IServ-Tag angemeldet? Klicken Sie hier.
So buchen Sie Ihren Workshop-Platz
- Wählen Sie unten einen Workshop in einem der Breakout-Rooms aus und klicken Sie auf »Jetzt anmelden«.
- Füllen Sie das Anmeldeformular aus und schicken Sie es ab.
- Geben Sie in der Bestätigungsmail noch mal Ihr OK, dass Sie sich angemeldet haben.
- Sie sind fertig angemeldet und bekommen eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen.
Für die Hauptbühne ist keine Anmeldung notwendig, sodass Sie stets einen Platz bei unseren Hauptvorträgen bekommen. Übrigens: Schnell sein lohnt sich – die Workshop-Plätze in unseren Breakout-Rooms sind begrenzt.
Diese Workshops und Vorträge erwarten Sie
Hinweis: Bitte scrollen Sie nach rechts, um das vollständige Programm zu sehen. Zur Anmeldung klicken Sie auf die anmeldepflichtigen Workshops.
Wie soll es im Programm weitergehen? Haben Sie sich schon für einen Workshop entschieden? Falls nicht: Wir geben Ihnen vor Ort nochmal einen Überblick, in welchen Räumen die verschiedenen Praxisvorträge und Workshops stattfinden.
Ansonsten: Tauschen Sie sich mit Kolleg(inn)en und Expert(inn)en aus, holen Sie sich ganz in Ruhe noch einen Kaffee und machen Sie sich startklar für Ihren ersten spannenden Workshop.
Mit der IServ Schulplattform kommuniziert Ihre Schule schnell, einfach und sicher mit den Eltern Ihrer Schüler(innen): von Elternbriefen über Elternsprechtage bis hin zu Krankmeldungen – und das ganz ohne Zettel. Mit eigenen Konten für die Erziehungsberechtigten läuft die Kommunikation vollständig datenschutzkonform ab. Damit Sie sich über Sprachbarrieren keine Sorgen machen müssen, nutzen ausgewählte Module unsere KI-gestützte Übersetzen-Funktion.
Tauchen Sie in unserem Praxisvortrag in die IServ-Module zur Elternkommunikation ein und erfahren Sie von Product-Owner Simon Schmidt, welche Möglichkeiten diese Ihnen eröffnen.


Michael Hofer, Abteilungsleiter beim Amt für IT und Digitalisierung der Stadt Aalen, nimmt sie in diesem Vortrag mit auf die Digitalisierungsreise seiner Schullandschaft: Er erzählt von Herausforderungen, den entscheidenden Momenten bei der Einführung der IServ Schulplattform und wie von der Schuldigitalisierung sowohl die Stadt als auch die Lehrkräfte, die Schüler(innen) als auch die Eltern profitieren.
Der Vortrag liefert praxisnahe Beispiele und Tipps für Schulträger, wie Technik und pädagogische Prozesse Hand in Hand gehen können. Freuen Sie sich auf praktische Impulse – für Schulträger, die ihre eigene digitale Schullandschaft voranbringen wollen.
Jetzt anmelden
Wer schon mal die Stundenpläne fürs neue Schuljahr erstellt hat, weiß: Alles unter einen Hut zu kriegen ist ein Kunststück. Unser neues Modul Stundenplanung hilft Ihnen dabei, Lehrkräfte, Räume und Unterrichtsstunden zu verteilen – händisch mit der digitalen Stecktafel oder automatisch mit dem neuen Stundenplanungs-Algorithmus.
Und das Beste: Das Modul ist in Ihrer IServ-Lizenz enthalten. Sie können es direkt installieren und ausprobieren – ganz ohne zusätzliche Kosten.
Product-Owner Benno Rott zeigt Ihnen, wie Sie mit dem Modul Ihre Stundenpläne ohne großes Hin und Her erstellen und sie direkt mit Ihrem Stunden- und Vertretungsplan und mit dem Klassenbuch verknüpfen. Natürlich gibt es auch genug Raum für Ihre Fragen.
Jetzt anmelden
Mit Eduplaces vereinen Sie Apps rund ums Lernen und Unterrichten auf einer Plattform. Finden Sie im Eduplaces App-Store für jede Situation die richtige Anwendung, verwalten Sie den Login mit Single-Sign-on (SSO) zentral für alle Apps und laden Sie AV-Verträge herunter – alles an einem Ort. Wie Eduplaces in der Praxis funktioniert, erfahren Sie direkt im Vortrag: Jens Erler wirft mit Ihnen einen Blick in die Plattform und zeigt Ihnen am Beispiel von BILDUNGSLOGIN, wie einfach Sie Ihre digitalen Schulbücher verwalten und aufrufen.
Mehr Infos zu Eduplaces gibt es unter: eduplaces.de
Jetzt anmelden
Haben Sie in den ersten Vorträgen und Workshops schon spannende Impulse gesammelt oder neue Expert(inn)en kennengelernt? Kommen Sie bei einem kleinen Snack im Foyer der Aula mit Kolleg(inn)en und Profis ins Gespräch, tauschen Sie Erfahrungen aus und erweitern Sie Ihr Netzwerk.
Was sollten Sie bei der Administration Ihrer IServ Schulplattform beachten? Welche Funktionen machen Ihnen die Arbeit als Admin leichter? Mit welchen Kniffen sorgen Sie für besonders viel Entlastung in Ihrem Alltag?
IServ-Berater Jonathan Pfeiffer gibt Ihnen Anregungen und hilfreiche Praxistipps aus seinem Alltag als Schul-Admin und langjähriger Nutzer der IServ Schulplattform an der Wilhelm-Röpke-Schule in Ettlingen. Lernen Sie die Schulplattform noch genauer kennen, stellen Sie Ihre Fragen und erhalten Sie neue Impulse, die Sie direkt in Ihre Arbeit als Admin integrieren können.

Als Schulträger verwalten Sie jede Menge Schulgeräte – von Tablets über Desktop-PCs bis hin zu digitalen Tafeln. Umso wichtiger, dass Sie Ihre Assets zentral, zuverlässig und schlank administrieren und schnell eingreifen können, wenn mal etwas hakt.
Wie Sie mit dem Zusatzmodul inventorio Ihr Asset-Management ganz einfach zentral erledigen, zeigt Ihnen Lukas Gerthofer aus dem inventorio-Team in diesem Praxisvortrag: von Inventarisierung, über Ausleihe und Support-Management bis hin zu Dokumentationen und Reports. So sorgen für mehr Ordnung, mehr Durchblick und schnellere Prozesse.
Mehr Informationen zu inventorio finden Sie unter: inventorio.de
Jetzt anmelden
Mit der IServ Schulplattform wird digitale Elternkommunikation zum Kinderspiel – von Elternbriefen über digitale Krankmeldungen bis hin zur Organisation von Elternsprechtagen. Die Grundlage dafür: alle Eltern Ihrer Schule haben ihr eigenes IServ-Konto.
Wie Sie als Admin die Daten der Eltern Ihrer Schule in die IServ Schulplattform importieren, den Registrierungsprozess abwickeln und Konten von Eltern und Kindern verknüpfen, zeigt Ihnen Product-Owner Simon Schmidt in diesem Workshop für Admins.
Wir werfen gemeinsam einen Blick in das Importmodul und die Benutzerverwaltung und erkunden gemeinsam die Möglichkeiten, die die IServ-Elternkommunikation Ihrer Schule eröffnet. Dabei gibt es natürlich viel Raum für Ihre Fragen.
Jetzt anmelden

Die IServ Schulplattform vereint viele technische Funktionen in einer umfassenden Gesamtlösung. Holen Sie sich in diesem Dialogforum wertvolles Technikwissen: Stellen Sie Lucas Dix aus dem technischen Vertrieb und Produkt-Owner Yannick Strusch Ihre Fragen und tauschen Sie sich mit anderen IServ-Nutzer(inne)n darüber aus, welche technischen Herausforderungen Sie mit der IServ Schulplattform meistern.
Jetzt anmelden

Wie soll es im Programm weitergehen? Haben Sie sich schon für einen Workshop entschieden? Falls nicht: Wir geben Ihnen vor Ort nochmal einen Überblick, in welchen Räumen die verschiedenen Praxisvorträge und Workshops stattfinden.
Ansonsten: Tauschen Sie sich mit Kolleg(inn)en und Expert(inn)en aus, holen Sie sich ganz in Ruhe noch einen Kaffee und machen Sie sich startklar für Ihren nächsten spannenden Workshop.
Das neue Herzstück Ihrer Schulorganisation: Unser digitales Klassenbuch! Erledigen Sie den Papierkram, der zum Beginn einer Unterrichtsstunde anfällt, einfach digital und starten Sie schneller in Ihren Unterricht.
Von Unterrichtsdokumentationen über die Anwesenheitskontrolle bis hin zu Vermerken gibt Ihnen das IServ-Klassenbuch praktische Funktionen an die Hand, die Ihnen jede Menge Arbeit abnehmen. Und das Beste: Das Klassenbuch ist in Ihrer IServ-Lizenz inklusive. Sie können es direkt installieren und loslegen – ganz ohne zusätzliche Kosten.
Werfen Sie mit Entwickler und Product-Owner Benno Rott einen Blick ins Klassenbuch, holen Sie sich Infos rund um die Einrichtung und lernen Sie nützliche Kniffe kennen.

Wie funktioniert eine schlanke, sichere und nachhaltige Verwaltung von Mobilgeräten – egal ob sie von Ihnen gestellt werden, die Schulen sie selbst beschaffen oder es um BYOD-Geräte geht? Tauschen Sie sich mit Product-Owner Yannick Strusch und Kolleg(inn)en anderer Schulträger darüber aus, was für Sie gut funktioniert, was Sie sich noch wünschen und wie die IServ Schulplattform Ihnen mit dem MDM noch besser unter die Arme greifen kann.
Jetzt anmelden

Die IServ Schulplattform bietet Ihnen zahlreiche Module und Funktionen. Doch wie nutzen Sie diese möglichst effizient im Schulalltag? Wie können Sie Ihren Schulalltag damit einfacher organisieren, Ihre Arbeit erleichtern und wertvolle Zeit sparen?
IServ-Berater und Lehrer Jonathan Pfeiffer gibt Anregungen und Tipps, die Ihnen dabei helfen, optimal mit Ihrer IServ Schulplattform zu arbeiten. Lernen Sie die IServ Schulplattform noch genauer kennen, stellen Sie Ihre Fragen und erhalten Sie neue Impulse, die Sie direkt an Ihrer eigenen Schule umsetzen können.
Jetzt anmelden
Mit der IServ Schulplattform können Sie alle relevanten Prozesse und Szenarien Ihrer Schullandschaft abbilden – ob mit Server in der Schule, beim Schulträger oder im Rechenzentrum. Unabhängig von Ihrer Infrastruktur verbindet unser modulares System Schulkommunikation, Schulorganisation, Unterricht, Netzwerk- und Gerätemanagement sowie Identitätsmanagement und Schnittstellen.
Der besondere Vorteil: Über eine immer gleich strukturierte Weboberfläche können alle IServ-Funktionen genutzt werden – innerhalb und außerhalb des Schulgebäudes, auf dem Smartphone, Tablet oder am PC.
Wir zeigen Ihnen in einem Praxisvortrag, was die IServ Schulplattform so besonders macht und geben Ihnen alle grundlegenden Infos zu unserer Gesamtlösung an die Hand.
Jetzt anmelden
Zum Abschluss des IServ-Tags Berlin möchten wir gemeinsam mit Ihnen reflektieren: Was haben Sie mitgenommen? Wo führt die Reise der Schuldigitalisierung Sie und Ihre Schule als Nächstes hin? Wie kann die IServ Schulplattform Sie auch in Zukunft dabei unterstützen? Welche neuen Entwicklungen sind für die Schulplattform in nächster Zeit geplant?
Lassen Sie mit uns den Tag Revue passieren. Wir freuen uns selbstverständlich auch über Ihr Feedback zum IServ-Tag.


Diese Experten sind für Sie vor Ort
Profis von IServ, Eduplaces und EduBot® sowie Kolleg(inn)en anderer Schulen und Schulträger. Tauschen Sie sich auf dem IServ-Tag über die besten Werkzeuge für die Schuldigitalisierung aus und nehmen Sie in Workshops und Vorträgen Tipps für Ihren Alltag mit.












Jonas Schlenker ist für den Vertrieb der IServ Schulplattform in Baden-Württemberg verantwortlich. Durch seine über 10-jährige Erfahrung im Vertrieb und in der Beratung, 6 Jahre davon in der Bildungsbranche, kann er die Schulen und Schulträger rundum optimal beraten und betreuen. Da er selbst in Baden-Württemberg wohnt, kennt er die Situation der Schulen im Bundesland ganz genau und begleitet sie auf ihrem Weg zur Digitalisierung.

Peter Schleider ist Experte für digitale Transformation mit dem vertrieblichen Schwerpunkt Software-as-a-Service und Automationslösungen. Seit 2020 ist er in Baden-Württemberg und Bayern als IServ-Vertriebsberater für Schulen und Schulträger im Einsatz.

Seit 2021 ist Herr Hofer stellvertretender Amtsleiter im Amt für IT und Digitalisierung der Stadt Aalen. Er verantwortete die Digitalisierung der 21 städtischen Schulen mit der erfolgreichen Einführung von IServ und ist nun für die IT-Infrastruktur der gesamten Stadtverwaltung zuständig.

Jonathan Pfeiffer unterrichtet an der kaufmännischen Wilhelm-Röpke-Schule in Ettlingen die Fächer Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Zudem übernimmt er vieles im Bereich »Digitalisierung« – unter anderem die Administration der IServ Schulplattform. Als IServ-Berater gibt er sein Expertenwissen seit einigen Jahren auch an Kolleg(inn)en anderer Schulen weiter.




Jens Erler ist seit über 15 Jahren im Bereich Bildungsdigitalisierung aktiv und war dabei für Softwareunternehmen mit Fokus auf Infrastruktur, Schulverwaltung und Lernräume bundesweit tätig. Seit Sommer 2023 hat er als Teil des Eduplaces-Teams den Produktlaunch begleitet. Außerdem steht er bei IServ im Bereich der strategischen Geschäftsfeldentwicklung im Dialog mit Schulen, Trägern und Partnern. Dabei geht es um die Weiterentwicklung der Leistungen rund um die IServ Schulplattform.


Sven Henke ist seit 2023 Account-Manager Deutschland für DieSchulApp und EduBot. Dazu bringt er jahrelange Erfahrung im Umgang mit digitalen Werkzeugen mit.

Sie haben eine Frage zum IServ-Tag Baden-Württemberg?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Melden Sie sich einfach bei uns – auch wenn Sie am IServ-Tag Baden-Württemberg keine Zeit haben und mehr über die IServ Schulplattform erfahren möchten.
Vertrieb kontaktieren