IServ-Tag Niedersachsen am 22. Mai 2025
Praktische Werkzeuge, mit denen Sie Ihren Schulalltag noch einfacher und effizienter gestalten: Beim IServ-Tag Niedersachsen an der Oskar-Schindler-Gesamtschule in Hildesheim am 22. Mai 2025 geben wir Ihnen jede Menge hilfreiches Wissen für Ihren Schulalltag an die Hand.
Von Erfahrungsberichten über Workshops bis hin zu Infos zu unserem neuen digitalen Klassenbuch ist alles für Sie dabei – egal ob als Admin, Lehrkraft, Schulleitung oder Schulträger.
Melden Sie sich jetzt für den IServ-Tag Niedersachsen an
Erfahren Sie mehr rund um praktische Module von IServ, Eduplaces und EduBot.
Profitieren Sie von den Erfahrungen und den Tipps unserer Expert(inn)en.
Treffen Sie Kolleg(inn)en aus anderen Schulen und tauschen Sie sich aus.
IServ-Wissen und Workshops mit Fortbildungscharakter und ohne Kosten.
Diese Workshops und Vorträge erwarten Sie
Hinweis: Bitte scrollen Sie nach rechts, um das vollständige Programm zu sehen.
Herzlich willkommen beim IServ-Tag Niedersachsen! Didaktischer Leiter der Oskar-Schindler-Gesamtschule Thomas Oks sowie Fabian Füge und Nico Heinze-Wiborg aus dem IServ-Team begrüßen Sie und führen Sie kurz durch das Programm.
Das neue Herzstück Ihrer Schulorganisation: unser digitales Klassenbuch! Erledigen Sie den Papierkram, der zum Beginn einer Unterrichtsstunde anfällt, einfach digital und starten Sie schneller in Ihren Unterricht. Von Unterrichtsdokumentationen über die Anwesenheitskontrolle bis hin zu Vermerken gibt Ihnen das IServ-Klassenbuch praktische Funktionen an die Hand, die Ihnen jede Menge Arbeit abnehmen.
Werfen Sie mit Entwickler und Product-Owner Benno Rott einen Blick ins Klassenbuch, holen Sie sich Infos rund um die Einrichtung und lernen Sie praktische Kniffe kennen.

Wie soll es im Programm weitergehen? Haben Sie sich schon für einen Workshop entschieden? Falls nicht: Wir geben Ihnen vor Ort nochmal einen Überblick, in welchen Räumen die verschiedenen Praxisvorträge und Workshops stattfinden.
Ansonsten: Tauschen Sie sich mit Kolleg(inn)en und Expert(inn)en aus, holen Sie sich ganz in Ruhe noch einen Kaffee und machen Sie sich startklar für Ihren ersten spannenden Workshop.
Mit der IServ Schulplattform kommuniziert Ihre Schule schnell, einfach und sicher mit den Eltern Ihrer Schüler(innen): von Elternbriefen über Elternsprechtage bis hin zu Krankmeldungen – und das ganz ohne Zettel. Mit eigenen Konten für die Erziehungsberechtigten läuft die Kommunikation vollständig datenschutzkonform ab. Damit Sie sich über Sprachbarrieren keine Sorgen machen müssen, nutzen ausgewählte Module unsere KI-gestützte Übersetzen-Funktion.
Tauchen Sie in unserem Praxisvortrag in die IServ-Module zur Elternkommunikation ein und erfahren Sie von Product-Owner Benedikt Bahl, welche Möglichkeiten sie Ihnen eröffnen.

Was sollten Sie bei der Administration Ihrer IServ Schulplattform beachten? Welche Funktionen machen Ihnen die Arbeit als Admin leichter? Mit welchen Kniffen sorgen Sie für besonders viel Entlastung in Ihrem Alltag?
IServ-Berater Tobias Wengert gibt Ihnen Anregungen und hilfreiche Praxistipps aus seinem Alltag als Schul-Admin und langjähriger Nutzer der IServ Schulplattform. Lernen Sie die Schulplattform noch genauer kennen, stellen Sie Ihre Fragen und erhalten Sie neue Impulse, die Sie direkt in Ihre Arbeit als Admin integrieren können.

Die IServ Schulplattform bietet Ihnen zahlreiche Module und Funktionen. Doch wie nutzen Sie diese möglichst effizient im Schulalltag? Wie können Sie Ihren Schulalltag damit einfacher organisieren, Ihre Arbeit erleichtern und wertvolle Zeit sparen?
IServ-Berater Christian Möller gibt Anregungen und Tipps, die Ihnen dabei helfen, optimal mit Ihrer IServ Schulplattform zu arbeiten. Lernen Sie die IServ Schulplattform noch genauer kennen, stellen Sie Ihre Fragen und erhalten Sie neue Impulse, die Sie direkt an Ihrer eigenen Schule umsetzen können.

Die IServ-Mobilgeräteverwaltung (MDM) ist speziell gemacht für Apple iPads und iPhones. Produktmanager Nils Glanz und Jan-Niklas Nolte vom technischen Vertrieb verschaffen Ihnen einen Überblick über unser MDM und geben Ihnen praktische Tipps an die Hand, wie Sie Ihre Mobilgeräte schlank und einfach verwalten können. Natürlich gibt es auch Raum für Ihre individuellen Themen, Fragen und Anregungen.



Mit der IServ Schulplattform können Sie alle relevanten Prozesse und Szenarien Ihrer Schullandschaft abbilden – ob mit Server in der Schule, beim Schulträger oder im Rechenzentrum. Unabhängig von Ihrer Infrastruktur verbindet unser modulares System Schulkommunikation, Schulorganisation, Unterricht, Netzwerk- und Gerätemanagement sowie Identitätsmanagement und Schnittstellen zentral auf einer Plattform.
Der besondere Vorteil: Über eine immer gleich strukturierte Weboberfläche können alle IServ-Funktionen genutzt werden – innerhalb und außerhalb des Schulgebäudes, auf dem Smartphone, Tablet oder am PC.
Wir zeigen Ihnen in einem Praxisvortrag, was die IServ Schulplattform so besonders macht und geben Ihnen alle grundlegenden Infos zu unserer Gesamtlösung an die Hand.

Mit Eduplaces erhalten Sie eine Plattform, die Apps rund ums Lernen und Unterrichten auf einer Plattform vereint. Finden Sie im Eduplaces App-Store für jede Situation die richtige Anwendung, verwalten Sie den Login mit Single-Sign-on (SSO) zentral für alle Apps und überblicken Sie Ihre AV-Verträge – alles an einem Ort und ohne zusätzliche Kosten für Ihre Schule. Dadurch wird der Einsatz von Apps, Plattformen und Programmen einfacher als je zuvor. Für Lehrkräfte, Admins und natürlich auch Schüler(innen).
Beim Vortrag mit dabei: Friedo Scharf, Co-Gründer von SPLINT, der smarten Lösung zur individuellen Förderplanung. Gemeinsam mit Jens Erler aus dem Eduplaces-Team zeigt er Ihnen, wie das Zusammenspiel von SPLINT und Eduplaces funktioniert und Ihnen rund um Inklusion und Differenzierung unter die Arme greift. Natürlich bekommen Sie auch jede Menge Infos rund um Eduplaces und können all Ihre Fragen loswerden.
Mehr Infos zu Eduplaces gibt es unter: eduplaces.de


Wie sieht eine starke Zusammenarbeit zwischen Schulen und Schulträger aus? Anhand von Themen aus den Bereichen Schulentwicklung, -organisation, Technik und Medienentwicklungsplanung zeigt Sylke Pundt von den Schulstrategen Möglichkeiten auf, an denen beide Seiten gemeinsam aktiv und erfolgreich arbeiten können. Im Mittelpunkt steht die Schulorganisation: Zahlen, Daten und Fakten werden dabei zur Grundlage für eine erfolgreiche Kommunikation und Kooperation von Schulen und Schulträgern.
Die Schulstrategen begleiten Schulen und Schulträger bei der Schulentwicklung und bieten dafür maßgeschneiderte Fortbildungen und Coachings für Lehrkräfte und Schulleitungen an.

Haben Sie in den ersten Vorträgen und Workshops schon spannende Impulse gesammelt oder neue Expert(inn)en kennengelernt? Kommen Sie bei einem kleinen Snack in der Mensa mit Kolleg(inn)en und Profis ins Gespräch, tauschen Sie Erfahrungen aus und erweitern Sie Ihr Netzwerk.
Künstliche Intelligenz kann Ihnen im Schulalltag jede Menge Arbeit abnehmen und gleichzeitig Ihren Unterricht interaktiver machen – auch wenn Sie noch kein KI-Profi sind. Wie Sie mit einer datenschutzkonformen KI Ihren Unterricht einfacher gestalten und Chatbots auch gemeinsam mit Ihren Schüler(inne)n nutzen können, erfahren Sie in diesem Hands-on-Workshop. Mit vielen praktischen Beispielen, die Sie direkt in Ihren Unterricht integrieren können.
Der Workshop gibt Ihnen Einblicke in die technischen Grundlagen einer KI für die Schule und zeigt anhand von EduBot, wie Sie KI-Szenarien individuell anpassen – ob zur Unterstützung bei Unterrichtsaufgaben, für personalisierte Lerninhalte oder zur Entlastung bei organisatorischen Tätigkeiten. Natürlich gibt es auch genug Zeit für Ihre Fragen.

Räume buchen, ein Wissensmanagement aufbauen, Klausurtermine planen oder schnelle Informationen einholen. Mit der IServ Schulplattform können Sie Ihre Schule kinderleicht digital organisieren und dabei jede Menge Zeit sparen – egal ob als Lehrkraft, Schulleitung oder Admin.
Welche Module und Funktionen Ihnen bei Ihrer Schulorganisation helfen, verrät Ihnen unser IServ-Profi Tobias Wengert. Er ist Admin und Lehrer am Gymnasium Harsewinkel – und arbeitet selbst schon viele Jahre mit der IServ Schulplattform. Profitieren Sie also in unserem Workshop von jeder Menge Best-Practice-Tipps und erhalten Sie hilfreiche Antworten auf Ihre offenen Fragen.

Die IServ Schulplattform bietet Ihnen zahlreiche Module und Funktionen. Doch wie nutzen Sie diese möglichst effizient im Schulalltag? Wie können Sie Ihren Schulalltag damit einfacher organisieren, Ihre Arbeit erleichtern und wertvolle Zeit sparen?
IServ-Berater Christian Möller gibt Anregungen und Tipps, die Ihnen dabei helfen, optimal mit Ihrer IServ Schulplattform zu arbeiten. Lernen Sie die IServ Schulplattform noch genauer kennen, stellen Sie Ihre Fragen und erhalten Sie neue Impulse, die Sie direkt an Ihrer eigenen Schule umsetzen können.

Mit der IServ Schulplattform kommuniziert Ihre Schule schnell, einfach und sicher mit den Eltern Ihrer Schüler(innen): von Elternbriefen über Elternsprechtage bis hin zu Krankmeldungen – und das ganz ohne Zettel. Mit eigenen Konten für die Erziehungsberechtigten läuft die Kommunikation vollständig datenschutzkonform ab. Damit Sie sich über Sprachbarrieren keine Sorgen machen müssen, nutzen ausgewählte Module unsere KI-gestütztes Übersetzen-Funktion.
Tauchen Sie in unserem Praxisvortrag in die IServ-Module zur Elternkommunikation ein und erfahren Sie von Product-Owner Benedikt Bahl, welche Möglichkeiten sie Ihnen eröffnen.

Lust auf noch mehr Infos zum digitalen Klassenbuch in der IServ Schulplattform? Ihnen brennen Fragen, Anmerkungen oder weitere individuelle Themen unter den Fingernägeln? Dann kommen Sie in unseren gemeinsamen Workshop, um an die Inhalte des Praxisvortrags auf der Hauptbühne anzuschließen. Entwickler und Product-Owner Benno Rott steht Ihnen für alle Themen rund ums Klassenbuch bereit und freut sich auf Ihr Feedback.


Mit Eduplaces erhalten Sie eine Plattform, die Apps rund ums Lernen und Unterrichten auf einer Plattform vereint. Finden Sie im Eduplaces App-Store für jede Situation die richtige Anwendung, verwalten Sie den Login mit Single-Sign-on (SSO) zentral für alle Apps und überblicken Sie Ihre AV-Verträge – alles an einem Ort und ohne zusätzliche Kosten für Ihre Schule. Dadurch wird der Einsatz von Apps, Plattformen und Programmen einfacher als je zuvor. Für Lehrkräfte, Admins und natürlich auch Schüler(innen).
Beim Vortrag mit dabei: Katja Sander vom Ernst Klett Verlag, die Ihnen LaLeTu, den KI-basierten Lautlesetutor für die Klassen 2–10, vorstellt. Gemeinsam mit Jens Erler aus dem Eduplaces-Team zeigt sie Ihnen, wie das Zusammenspiel von LaLeTu und Eduplaces funktioniert und Ihnen rund um Lesediagnostik und Leseförderung unter die Arme greift. Natürlich bekommen Sie auch jede Menge Infos rund um Eduplaces und können all Ihre Fragen loswerden.
Mehr Infos zu Eduplaces gibt es unter: eduplaces.de


Wie sieht eine starke Zusammenarbeit zwischen Schulen und Schulträger aus? Anhand von Themen aus den Bereichen Schulentwicklung, -organisation, Technik und Medienentwicklungsplanung zeigt Sylke Pundt von den Schulstrategen Möglichkeiten auf, an denen beide Seiten gemeinsam aktiv und erfolgreich arbeiten können. Im Mittelpunkt steht die Schulorganisation: Zahlen, Daten und Fakten werden dabei zur Grundlage für eine erfolgreiche Kommunikation und Kooperation von Schulen und Schulträgern.
Die Schulstrategen begleiten Schulen und Schulträger bei der Schulentwicklung und bieten dafür maßgeschneiderte Fortbildungen und Coachings für Lehrkräfte und Schulleitungen an.

Wie soll es im Programm weitergehen? Haben Sie sich schon für einen Workshop entschieden? Falls nicht: Wir geben Ihnen vor Ort nochmal einen Überblick, in welchen Räumen die verschiedenen Praxisvorträge und Workshops stattfinden.
Ansonsten: Tauschen Sie sich mit Kolleg(inn)en und Expert(inn)en aus, holen Sie sich ganz in Ruhe noch einen Kaffee und machen Sie sich startklar für Ihren nächsten spannenden Workshop.
IServ-Berater, Admin, stellv. Schulleiter und Lehrer Christian Möller berichtet aus dem Alltag am Gymnasium – und wie er und seine Kolleg(inn)en die Herausforderungen rund um die Kommunikation im Kollegium meistern. Erfahren Sie, mit welchen IServ-Modulen das Gymnasium Stolzenau sich besonders effizient austauscht und Absprachen sowie Diskussionen damit kinderleicht gelingen. So sorgen Christian Möller und seine Kolleg(inn)en nicht nur für mehr Entlastung, sondern auch für mehr Platz im E-Mail-Postfach.
Profitieren Sie außerdem von jeder Menge Tipps für Ihr Kollegium und stellen Sie Ihre persönlichen Fragen rund um die Kommunikation mit der IServ Schulplattform.

Was sollten Sie bei der Administration Ihrer IServ Schulplattform beachten? Welche Funktionen machen Ihnen die Arbeit als Admin leichter? Mit welchen Kniffen sorgen Sie für besonders viel Entlastung in Ihrem Alltag?
IServ-Berater Tobias Wengert gibt Ihnen Anregungen und hilfreiche Praxistipps aus seinem Alltag als Schul-Admin und langjähriger Nutzer der IServ Schulplattform. Lernen Sie die Schulplattform noch genauer kennen, stellen Sie Ihre Fragen und erhalten Sie neue Impulse, die Sie direkt in Ihre Arbeit als Admin integrieren können.

Die IServ Schulplattform vereint viele technische Funktionen in einer umfassenden Gesamtlösung. Holen Sie sich in diesem Dialogforum wertvolles Technikwissen: Stellen Sie dem IServ-Experten Jan-Niklas Nolte Ihre Fragen und tauschen Sie sich mit anderen IServ-Nutzer(inne)n darüber aus, welche technischen Herausforderungen Sie mit der IServ Schulplattform meistern.
Jan-Niklas Nolte ist technischer Consulter bei IServ. Mit seiner jahrelangen Erfahrung in der IT-Verwaltung aufseiten eines Schulträgers gibt er Ihnen wertvolle Praxistipps.

Mit der IServ Schulplattform wird digitale Elternkommunikation zum Kinderspiel – von Elternbriefen über digitale Krankmeldungen bis hin zur Organisation von Elternsprechtagen. Die Grundlage dafür: alle Eltern Ihrer Schule haben ihr eigenes IServ-Konto.
Wie Sie als Admin die Daten der Eltern Ihrer Schule in die IServ Schulplattform importieren, den Registrierungsprozess abwickeln und Konten von Eltern und Kindern verknüpfen, zeigt Ihnen IServ-Experte und Product-Owner Benedikt Bahl in diesem Workshop für Admins.

Lust auf noch mehr Infos zum digitalen Klassenbuch in der IServ Schulplattform? Ihnen brennen Fragen, Anmerkungen oder weitere individuelle Themen unter den Fingernägeln? Dann kommen Sie in unseren gemeinsamen Workshop, um an die Inhalte des Praxisvortrags auf der Hauptbühne anzuschließen. Entwickler und Product-Owner Benno Rott steht Ihnen für alle Themen rund ums Klassenbuch bereit und freut sich auf Ihr Feedback.

Künstliche Intelligenz kann Ihnen im Schulalltag jede Menge Arbeit abnehmen und gleichzeitig Ihren Unterricht interaktiver machen – auch wenn Sie noch kein KI-Profi sind. Wie Sie mit einer datenschutzkonformen KI Ihren Unterricht einfacher vorbereiten und gestalten, erfahren Sie in diesem Hands-on-Workshop. Mit vielen praktischen Beispielen, die Sie direkt in Ihren Unterricht integrieren können.
Der Workshop gibt Ihnen Einblicke in die technischen Grundlagen einer KI für die Schule und zeigt anhand von EduBot, wie Sie KI-Szenarien individuell anpassen – ob zur Unterstützung bei Unterrichtsaufgaben, für personalisierte Lerninhalte oder zur Entlastung bei organisatorischen Tätigkeiten. Natürlich gibt es auch genug Zeit für Ihre Fragen.

Lust auf noch mehr Infos zum digitalen Klassenbuch in der IServ Schulplattform? Ihnen brennen Fragen, Anmerkungen oder weitere individuelle Themen unter den Fingernägeln? Dann kommen Sie in unseren gemeinsamen Workshop, um an die Inhalte des Praxisvortrags auf der Hauptbühne anzuschließen. Nils Glanz aus dem IServ-Produktmanagement steht Ihnen für alle Themen rund ums Klassenbuch bereit und freut sich auf Ihr Feedback.

Diese Expert(inn)en sind für Sie vor Ort
Profis von IServ, Eduplaces, EduBot und Kolleg(inn)en anderer Schulen. Tauschen Sie sich auf dem IServ-Tag Niedersachsen über starke Werkzeuge für die Schuldigitalisierung aus und nehmen Sie in Workshops und Praxisvorträgen Tipps für Ihren Alltag mit.





















Fabian Füge ist seit über 18 Jahren im kaufmännischen Vertrieb – davon mehr als vier Jahre im Bereich Bildung. Er arbeitet eng mit dem Vertriebsinnendienst und dem Service- und Support-Team zusammen und kennt damit viele tägliche Herausforderungen und ihre Lösungen. Er hat zahlreiche Erfahrungen im Außendienst gesammelt und ist Experte für Hamburg und Niedersachsen.

Nico Heinze-Wiborg hat über sieben Jahre Erfahrung im Vertriebsaußendienst. Bei IServ gehört er zum Team Nord und ist somit Experte für Niedersachsen, Hamburg und Bremen. In seiner täglichen Arbeit besucht er Schulen und Schulträger, kennt viele Herausforderungen und ihre Lösungen. Er gibt Präsentationen zur IServ Schulplattform und speziell auch zum Zusatzmodul Klassengeld.

Tobias Wengert arbeitet seit 2010 am Gymnasium Harsewinkel. Als Lehrer unterrichtet er die Fächer Englisch und Sozialwissenschaften. Als Admin kümmert er sich um die IServ Schulplattform und wirkt kontinuierlich am Ausbau der digitalen Infrastruktur mit. Sein Praxiswissen teilt Tobias seit einigen Jahren auch als IServ-Berater.

Christian Möller ist schon lange im Bereich »Schule« tätig. Seit über 20 Jahren unterrichtet er die Fächer Mathematik, Musik und Informatik am Gymnasium Stolzenau. Dabei täglich im Einsatz: die IServ Schulplattform. Sein Praxiswissen teilt Christian seit einigen Jahren auch als IServ-Berater.

Sven Henke ist seit 2023 Account-Manager Deutschland für DieSchulApp und EduBot. Dazu bringt er jahrelange Erfahrung im Umgang mit digitalen Werkzeugen mit.


Nils Glanz arbeitet bei der IServ GmbH im Produktmanagement, gibt seit Jahren Schulungen und Workshops und kennt die IServ Schulplattform von allen Seiten. Seine IServ-Historie begann bereits 2003. Damals betreute er als Schüleradmin das Netzwerk seiner Schule. Nach seinem Informatikstudium, in dem er unter anderem zwei IServ-Schulen als Hiwi administrativ unterstützte, nahm er 2015 seine Tätigkeit bei IServ auf und freut sich täglich darauf, digitale Themen in Schulen voranzubringen.

Benedikt Bahl arbeitet seit 2019 in der Entwicklung bei IServ. Als Product-Owner ist er immer nah am Produkt und will die Bedürfnisse der Kund(inn)en und Anwender(inn)en verstehen. Schon vor IServ hat er privat zahlreiche Erfahrungen mit Organisation und Planung gesammelt. Da er nach seinem Ingenieurinformatik-Studium 2016 ursprünglich selbst als Softwareentwickler gestartet ist, kann er außerdem die technische Sichtweise optimal einnehmen.



Jens Erler ist seit über 15 Jahren im Bereich Bildungsdigitalisierung aktiv und war dabei für Softwareunternehmen mit Fokus auf Infrastruktur, Schulverwaltung und Lernräume bundesweit tätig. Seit Sommer 2023 hat er als Teil des Eduplaces-Teams den Produktlaunch begleitet. Außerdem steht er bei IServ im Bereich der strategischen Geschäftsfeldentwicklung im Dialog mit Schulen, Trägern und Partnern. Dabei geht es um die Weiterentwicklung der Leistungen rund um die IServ Schulplattform.

Katja Sander ist langjährige Key-Account-Managerin für digitale Produkte und Services beim Ernst Klett Verlag und Ansprechpartnerin für Schulträger, Medienzentren sowie die Ministerien der Länder.

Friedo Scharf ist Sonderpädagoge und Mitgründer der Inklusion-Digital GmbH. Er war als Lehrer in Berlin und Brandenburg tätig. 2020 gründete er mit Sebastian Trapp die Inklusion-Digital GmbH, die die Förderplanungs-App SPLINT entwickelt und vertreibt. Schwerpunkt liegt dabei auf der digitalen Unterstützung inklusiver Bildung

Sylke Pundt hat nach dem pädagogischen Studium mehrjährige Erfahrungen in vielen Projekten in der Industrie gesammelt und als Projektleiterin die strategischen Zielsetzungen erfolgreich umgesetzt. 2019 wurde sie als Senior Projektmanagerin durch die Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement zertifiziert, 2023 als Future-Managerin durch die Zukunftsinstitut GmbH.
Zusammen mit Eyk Franz im Team beraten die »Schulstrategen« bundesweit Schulen und Kommunen bei der Konzeption und Umsetzung digitaler Strukturen.
Schnelle Antworten auf wichtige Fragen
Ist die Anmeldung zum IServ-Tag kostenfrei?
Wie läuft die Anmeldung zum IServ-Tag Niedersachsen ab?
Wie läuft die Anmeldung zu den Vorträgen und Workshops ab
Gibt es beim IServ-Tag Niedersachsen vor Ort Parkplätze?
Sind die Räumlichkeiten barrierefrei zugänglich?
Ich habe an diesem Termin keine Zeit. Gibt es Alternativen zum IServ-Tag Niedersachsen?
Ich habe Interesse an der IServ Schulplattform. An wen wende ich mich?
Mehr spannende Möglichkeiten für Ihren Schulalltag
EduBot – Die KI fürs Klassenzimmer
Unterricht genau nach all Ihren Vorstellungen: Mit EduBot setzen Sie jede Idee in die Tat um. Dank einer KI, die genau auf Schule abgestimmt ist. Lassen Sie sich Schulstunden mit passendem Material konzipieren, individuelle Arbeitsblätter erstellen oder Ihre Schüler(innen) mit ihrer Lieblingsschauspielerin Mathe üben. Alles DSGVO-konform mit Servern in der EU.


Eduplaces – Alle Apps für Ihre Schule auf einer Plattform
Mit Eduplaces erhalten Sie eine Plattform zum Finden, Verwalten und Aufrufen aller Apps Ihrer Schule. Wir zeigen Ihnen, wie damit der Einsatz von digitalen Lernangeboten einfacher wird als je zuvor.


Sie haben Frage zum IServ-Tag Niedersachsen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Melden Sie sich einfach bei uns – auch wenn Sie am IServ-Tag Niedersachsen keine Zeit haben und mehr über die IServ Schulplattform erfahren möchten.
Vertrieb kontaktieren