Newsletter - März 2025
IServ-Klassenbuch, Abwesenheiten, neues Anmelde-Design, Barrierefreiheit, LEARNTEC 2025, Neues von Eduplaces
Neuigkeiten zur IServ Schulplattform
Erklärvideo: IServ-Klassenbuch einrichten mit bereits existierendem Stundenplan

Haben Sie schon unser neues digitales Klassenbuch auf Ihrer IServ Schulplattform installiert? Wir erklären Ihnen als Admin in einem Video, wie Sie Ihren Stundenplan hinterlegen – entweder als Import aus einer externen Stundenplan-Software oder wenn Sie Ihre Stunden auf einer analogen Stecktafel vorgeplant haben.
Werfen Sie am besten direkt einen Blick ins Erklärvideo, wenn Sie Ihre Stundenpläne noch nicht hinterlegt haben.
Übrigens: Am 27.03. und 03.04.2025 findet noch zweimal unser IServ-Insight zum digitalen Klassenbuch statt – sichern Sie sich am besten jetzt noch kostenfrei Ihren Platz für eines der beiden Webinare und werfen Sie mit uns einen Blick ins Modul.
Modul Abwesenheiten: Neue Funktionen und Abkündigung des alten Moduls

Wenn Sie unser digitales Klassenbuch schon installiert haben, haben Sie vielleicht auch unser neues Modul zum Eintragen und Verwalten von Abwesenheiten bemerkt. Was das neue Modul für Sie parat hält? In erster Linie spielt es ideal mit dem Klassenbuch zusammen – und ermöglicht es Ihrem Kollegium, auch zu Beginn der Schulstunde Abwesenheiten und Verspätungen direkt im Klassenbuch einzutragen.
Das neue Modul macht aber auch noch eine Menge neuer Features möglich: Beispielsweise können Eltern damit Beurlaubungen beantragen (z. B. für einen geplanten Krankenhaustermin) und Sie als Lehrkraft können alle aktuellen und zukünftigen Krankmeldungen besser überblicken. Auch die Notwendigkeit sowie den Eingang eines Attests können Sie mit dem neuen Modul ganz einfach dokumentieren.
Damit wir unser neues Abwesenheiten-Modul noch passgenauer für Ihren Schulalltag weiterentwickeln können, kündigen wir das bisherige Abwesenheiten-Modul ab. Über einen genauen Zeitplan werden wir Sie natürlich rechtzeitig informieren.
Mehr Infos zum neuen Abwesenheiten-Modul finden Sie in unserer technischen Doku.
Neues Layout der IServ-Anmeldeseite

Bestimmt ist es Ihnen schon aufgefallen: Die Anmeldeseite Ihrer IServ Schulplattform erstrahlt in neuem Glanz und bietet Ihnen mehr Möglichkeiten zur Personalisierung – damit Ihre Schüler(innen) auch ganz sicher wissen, dass sie auf dem Weg zum Login nicht falsch abgebogen sind.
Sie können Ihr Schullogo jetzt passend zum hellen oder dunklen Farbschema einstellen, im Hintergrund ein Foto – z. B. von Ihrem Schulgebäude – einfügen und mit Ihrer Schulfarbe einen persönlichen Akzent setzen. Sie können außerdem optimierte Logos für Mobilgeräte oder Druckdateien hochladen. Dafür gehen Sie einfach in Ihren Admin-Bereich.
Übrigens: Auf dem Weg dorthin merken Sie vielleicht auch, dass der Admin-Login jetzt nicht mehr auf einer eigenen Seite stattfindet, sondern ab sofort direkt in der IServ Schulplattform eingebettet ist.
Alles Wichtige zur Gestaltung der Anmeldeseite finden Sie in unserer technischen Doku.
Barrierefreiheit: Die IServ Schulplattform ist BITV-zertifiziert
Ein Thema, das nicht alle betrifft, aber alle etwas angeht: Barrierefreiheit. Damit auch Menschen mit Sehbehinderung reibungslos mit der IServ Schulplattform arbeiten können, haben wir unsere Oberfläche optimiert, damit sie z. B. besser für Screenreader erfassbar ist und über ausreichend hohe Kontraste verfügt.
Das bestätigt jetzt auch unsere Zertifizierung gemäß der BITV (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung). Sie müssen sich also keine Gedanken mehr um visuelle Barrieren machen, wenn es um Ihre IServ Schulplattform geht – und können sicher sein, dass sie für alle zugänglich ist.
IServ auf der LEARNTEC 2025

Auch dieses Jahr können Sie uns wieder auf der LEARNTEC besuchen – zwischen dem 06. und 08. Mai in Karlsruhe. Wir haben unsere neusten Module für Ihre Schulorganisation im Gepäck: Neben unserem digitalen Klassenbuch zeigen wir Ihnen unsere neue Stunden- und Vertretungsplanung, mit der Sie Ihren Schulalltag noch einfacher durchplanen. Besuchen Sie uns am Stand R18 in der dm-arena und werfen Sie mit uns einen Blick in unsere neuen Module.
Natürlich sind wir nicht alleine auf der LEARNTEC: Mit an unserem Stand sind Eduplaces und EduBot. Neben der IServ Schulplattform können Sie also auch eine Plattform rund um Apps fürs Lernen und Unterrichten sowie eine KI-Plattform für Ihr Klassenzimmer ausprobieren. Und selbstverständlich sind unsere Baristas auch mit von der Partie: Kommen Sie also vorbei und trinken Sie mit uns eine Tasse vom wahrscheinlich besten Kaffee auf der LEARNTEC.
Sie haben noch kein LEARNTEC-Ticket? Kein Problem – als Leser(in) unseres Newsletters schenken wir Ihnen exklusiv ein Dauerticket im Wert von 99 €. Sichern Sie sich unter diesem Link ganz einfach Ihr Ticket – solange der Vorrat reicht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Neuigkeiten von Eduplaces

Schulaktion bei BILDUNGSLOGIN: Probieren Sie kostenfrei Ihre digitalen Lehrwerke aus
Mit BILDUNGSLOGIN wird hybrider Unterricht zum Kinderspiel: Verwalten Sie Lizenzen für Ihre Schulbücher – auch von verschiedenen Verlagen – zentral auf einer Plattform und sammeln Sie alle Bildungsmedien in einem digitalen Medienregal. Damit sparen Sie nicht nur Zeit bei der Verwaltung, sondern auch beim Aufrufen der Schulbücher im Unterricht.
Wie einfach BILDUNGSLOGIN funktioniert, können Sie ab April exklusiv testen: Sichern Sie sich Erprobungs-Klassensätze digitaler Schulbücher für Ihre Lehrwerke von Cornelsen, dem Ernst Klett Verlag, der Westermann Gruppe, C.C.Buchner, dem Merkur Verlag Rinteln oder dem Verlag Handwerk und Technik und arbeiten Sie gemeinsam mit Ihren Schüler(inne)n bis Ende Juni kostenfrei mit dem digitalen Schulbuch und allem, was dazu gehört. Besonders praktisch: Mit Eduplaces können Sie mit nur ein paar Klicks die Benutzer(innen) und Gruppen aus Ihrer IServ Schulplattform in die BILDUNGSLOGIN Lizenzverwaltung übertragen.
Alle wichtigen Infos zur Anmeldung und der Schulaktion finden Sie unter: eduplaces.de/bildungslogin
Webinare zu Eduplaces und BILDUNGSLOGIN: Jetzt noch kostenfrei anmelden
Haben Sie sich schon für die Eduplaces-Webinare angemeldet? Im Doppelpack erfahren Sie erst alles Wichtige zu Eduplaces und anschließend zu BILDUNGSLOGIN: von grundlegenden Infos über praktische Kniffe bis hin zu Ihren ganz individuellen Fragen. Sie können sich ganz flexibel für beide oder nur für eins der beiden Webinare an drei Terminen im März und April anmelden.
Interesse? Dann sichern Sie sich jetzt kostenfrei Ihre Plätze unter: eduplaces.de/webinare
Eduplaces auf der Leipziger Buchmesse vom 27.–30. März
Eduplaces feiert Buchmessen-Premiere: Gemeinsam mit EduBot ist das Eduplaces-Team auf dem mobile.schule-Stand B601/D600 in Halle 2 und steht Ihnen dort rund um Apps zum Lernen und Unterrichten zur Verfügung. Werfen Sie gemeinsam einen Blick in den Eduplaces App-Store und finden Sie heraus, wie Sie beim Verwalten und Aufrufen Ihrer Apps jede Menge Zeit sparen können.
Besondere Empfehlung: Kommen Sie am 27. März um 12:40 Uhr am mobile.schule-Stand zum EduBot-Vortrag »Keine Angst vor KI im Klassenzimmer – so funktioniert es auch an Deiner Schule« und informieren Sie sich darüber, wie Sie EduBot und viele weitere KI-Tools über Eduplaces kinderleicht aufrufen können.
Neue Apps im Eduplaces App-Store
Diese neuen Anwendungen können Sie ab sofort über Eduplaces aufrufen – dank Single-Sign-on ohne zusätzliche Passwörter oder neue Benutzerkonten:
algo.bwinf: Die neue Plattform der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF) – Starten Sie mit Ihren Schüler(inne)n spielerisch ins textuelle Programmieren und bringen Sie ihnen Algorithmen visuell und leicht verständlich bei. Mit über 200 Aufgaben rund zum Programmieren und zu Algorithmen.
CASIO Education: Gestalten Sie Ihren Mathematikunterricht digital, interaktiv und kooperativ. CASIO Education vernetzt Ihre Schüler(innen), ermöglicht individuelles Lernen und gibt Ihnen mit ClassPad Plus und ClassPad.net Math starke Rechenwerkzeuge an die Hand.
Elternnachricht.de: Endlich weniger Papierkram, um mit den Eltern Ihrer Schüler(innen) zu kommunizieren. Mit Elternnachricht bekommen Sie eine einfache und sichere Lösung für die digitale Kommunikation, Organisation und Verwaltung. Verschicken Sie Elternbriefe, erstellen Sie Umfragen und Termine und erledigen Sie noch viel mehr digital.
FUJOUR Berufsorientierung: Entspannt und erfolgreich durch die Oberstufe – bis zum Abitur. Verständliche Zusammenfassungen und über 2.000 Übungsaufgaben für Deutsch und Mathematik zentral in einer Lern-App.
Gymme More: Studien- und Berufsberatung, duale Studienangebote und Ausbildungsangebote aus der Region und Bewerbungstipps – alles auf einer Plattform. Gymme More hilft Ihren Schüler(inne)n nicht nur bei der Frage »Ausbildung oder Studium?«, sondern unterstützt sie auf dem ganzen Weg ins Berufsleben.
Hack The Web: Hacken lernen leicht gemacht. Nein, keine Sorge, niemand wird zu Straftaten ermutigt. Hack The Web ist ein kostenfreies Rätselspiel für den spielerischen Einstieg in die Welt des Hackings. Schüler(innen) ab der 7. Klasse können ihre Kreativität und ihr Informatikwissen in ca. 30–90 Minuten unter Beweis stellen.
inventorio: All About Assets inventorio ist die digitale-IT Abteilung für Schulen und Kommunen. Digitalisieren Sie Ihre analogen Prozesse und Informationen zu Objekten und Geräten – mit jeder Menge praktischer Funktionen von Inventarisierung über Support bis hin zur Beschaffung.
Maple Tales: Die neue Art der Leseanalyse und des Lesens im Unterricht. Maple Tales bietet Kindern in der Grundschule eine interaktive und motivierende Lesezeit, während Sie als Lehrkraft Feedback über das Leseverhalten bekommen. Kinder können dabei alle drei bis fünf Minuten entscheiden, wie die Geschichte weitergeht und werden dabei durch verschiedene Hilfestellungen begleitet.
Navigium: Salvete, discipuli et discipulae! Navigium ist die perfekte digitale Ergänzung für Ihr Lateinlehrwerk: Mit einem Vokabeltrainer, Grammatikübungen und digitalen Werkzeugen zur Texterschließung vermitteln Sie selbst eine tote Sprache lebendig, abwechslungsreich und vor allem unkompliziert.
netbook Deutsch: Das adaptive und multimediale Lehr- und Übungswerk für Ihren Deutschunterricht in den Klassen 5 und 6. Mit 60 strukturierten Unterrichtsmodulen im Umfang von über 155 Schulstunden bietet Ihnen das netBook Deutsch interaktive Übungen, abwechslungsreiche Inhalte und individuell abgestimmte Lernwege.
Robot Karol Online: Programmieren lernen leicht gemacht: Robot Karol Online vermittelt wichtige Informatik-Konzepte auf intuitive Weise. Mit interaktiven Aufgaben, einer kreativen Spielwiese und jeder Menge zusätzlicher Funktionen für Sie als Lehrkraft. Ob mit Blöcken, Robot-Karol-Code, Python oder Java. Und das Beste: Robot Karol Online ist für alle kostenfrei.
Schülerzeitung.Online: Was gibt’s Neues an Ihrer Schule? Was bewegt Ihre Schüler(innen) und was sollten alle wissen? Mit Schülerzeitung.Online erstellen, gestalten und veröffentlichen Sie Schülerzeitungen ganz einfach digital auf einer Plattform speziell für Schulen. Arbeiten Sie zusammen an Artikeln und Layouts und erledigen Sie alles von der ersten Idee bis zur finalen Ausgabe.
YourStudentID: Mehr als nur ein digitaler Schülerausweis – mit der YourStudentID-App personalisieren und individualisieren Sie Ihre Schulorganisation. Von der Verifizierung Ihrer Schüler(innen) über einen mobilen Vertretungsplan bis hin zum Barcode-Bibliotheksausweis. Hinterlegen Sie unkompliziert Infos und Zugangsdaten für all Ihre Schüler(innen).
Neugierig geworden? Dann informieren Sie sich direkt über die neuen Angebote.
Alle verfügbaren Apps finden Sie natürlich auch im Eduplaces App-Store – mit einem Klick erreichbar über die Navigationsleiste in Ihrer IServ Schulplattform. Übrigens: Wenn Ihre Lieblingsapp noch nicht Teil des App-Stores ist, können Sie dem Eduplaces-Team Ihr Must-have einfach empfehlen.