Logo der IServ Schulplattform
Newsletter / Newsletter-Archiv / Newsletter - Mai 2024

Newsletter - Mai 2024

Neues zu IServ-Modulen, Veranstaltungen und Neuigkeiten von Eduplaces

Team IServ 14. Mai 2024 5 Minuten Lesezeit

Neues IServ-Modul und Modul-Updates

Neue IServ-Module und Modul-Updates

Neu: Zusatzmodul Formulare

Die Anmeldung neuer Schüler(innen), die Planung der nächsten Exkursion oder ein Antrag auf Unterrichtsbefreiung: Mit dem neuen Zusatzmodul Formulare stellen Sie sich für alle Situationen unkompliziert Ihre eigenen Formulare zusammen – zentral über die IServ Schulplattform. Wer sie ausfüllen soll, entscheiden Sie selbst: Eltern, Lehrkräfte, Externe oder Ihre ganze Schule.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Individuelle Formulare einfach zusammenstellen, anpassen und wiederverwenden
  • Mit einfachem Baukastensystem: Listen, Textfelder, Pflichtangaben und mehr
  • Alle Daten landen ausschließlich und direkt in Ihrer IServ Schulplattform
  • Legen Sie fest, welche Nutzer(innen) und Gruppen das Formular ausfüllen können
  • Externe Teilnehmer(innen) kommen direkt über einen Link zum Formular
  • Mit automatischer Auswertung und Sofort-Export als CSV-Datei

Sie wollen Ihre Formulare einfach und unkompliziert über die IServ Schulplattform erstellen? Dann geben Sie jetzt Ihre Bestellung auf.

Sie wollen das Zusatzmodul drei Monate lang kostenfrei und unverbindlich testen? Dann melden Sie sich einfach beim Entwickler Althaus.IT unter: kontakt@althaus.it

Modul Abwesenheiten: Anhänge, Benachrichtigungen und optimierte Übersicht

Digitale Krankmeldungen entlasten nicht nur das Sekretariat, sondern auch die Lehrkräfte und die Eltern. Im Modul Abwesenheiten sehen Sie auf einen Blick, wer abgemeldet ist und ob noch eine Entschuldigung aussteht. Unsere Neuerungen machen das Modul noch intuitiver und verschaffen mehr Überblick.

Ab sofort können Eltern den Abwesenheiten ihrer Kinder mit wenigen Klicks Anhänge hinzufügen, z. B. ein ärztliches Attest. Außerdem bekommen Eltern jetzt eine Benachrichtigung über ihr eigenes Elternkonto, wenn eine Abwesenheit ihres Kindes eingestellt oder aktualisiert wurde. So wissen sie immer sofort Bescheid, wenn eine Abwesenheit von der Lehrkraft entschuldigt wurde oder wenn eine Lehrkraft oder ein anderer Elternteil eine Abwesenheit eingetragen hat.

Als Admin können Sie Ihren Schüler(inne)n jetzt auch das Recht geben, auf das Modul zuzugreifen und dort eigene Abwesenheiten einzustellen und einzusehen. Das bietet sich vor allem für volljährige Schüler(innen) an. Aber selbstverständlich gilt: Abwesenheiten als entschuldigt markieren können nur Lehrkräfte.

Auch die Übersicht der Abwesenheiten ist jetzt noch klarer: Ab sofort werden auch die Dauer jeder Abwesenheit sowie die Klasse der abwesenden Schüler(innen) angezeigt – damit Sie sofort Bescheid wissen, wer gemeint ist.

Eine ausführliche Anleitung, wie Sie und die Eltern Ihrer Schüler(innen) Abwesenheiten managen, finden Sie in unserer Dokumentation. Sie organisieren Ihre Abwesenheiten noch nicht digital? Dann lesen Sie jetzt alles Wichtige über das Modul nach.

Modul WebUntis-Connector: Unterrichte importieren

Sie verwenden neben der IServ Schulplattform auch WebUntis, z. B. für das Klassenbuch? Dann kennen und nutzen Sie bestimmt auch unseren WebUntis-Connector. Damit Ihnen die Arbeit mit beiden Plattformen noch leichter von der Hand geht, können Sie ab sofort auch Ihre Unterrichte direkt aus WebUntis in Ihre IServ Schulplattform übertragen – manuell nach Bedarf oder ganz einfach täglich mit dem automatischen Import.

Der Connector synchronisiert alle Unterrichtsgruppen, die Sie in der WebUntis Plattform angelegt haben, unkompliziert mit den Gruppen in Ihrer IServ Schulplattform – Mitglieder inklusive. Admins müssen damit Unterrichtsgruppen nicht mehr auf beiden Plattformen pflegen und sparen so eine Menge Zeit beim Verwalten der Gruppen.

Wie Sie den Import von Unterrichten ganz einfach einstellen, können Sie in unserer Dokumentation nachlesen.

Digitale Roadshow Klassengeld – Kostenfreie Livestreams bequem von zu Hause

Teaser Digitale Roadshow Klassengeld

Vom Kopiergeld über die Einnahmen des Kuchenbasars bis zu den Kosten für die Klassenfahrt. Im Schulalltag sammeln Sie eine ganze Menge Geld ein und zahlen es an Dritte aus. Mit dem Zusatzmodul Klassengeld erledigen Sie alle Vorgänge rund um Ihre Schulfinanzen ganz einfach digital. Damit haben Sie nicht nur Ihr Schulkonto immer im Blick, sondern sparen durch automatisierte Abläufe eine Menge Zeit.

Besonders praktisch: Das Modul zeichnet alle Ihre Umsätze automatisch auf. So kommen Sie unkompliziert der Aufzeichnungspflicht nach, die ab dem 01.01.2025 für Schulen und Schulträger gilt.

Sie wollen wissen, wie Sie mit Klassengeld Ihre Schulfinanzen immer im Blick haben und Geld bequem digital einsammeln und auszahlen? Dann werfen Sie gemeinsam mit unseren Klassengeld-Expert(inn)en einen Blick ins System – in unserer digitalen Roadshow bis zum 19.06.2024. Bequem von zu Hause im Livestream. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an.

IServ auf der LEARNTEC 2024

Teaser LEARNTEC 2024

Die neusten digitalen Lerntrends rund um Ihren Schulalltag – das erwartet Sie auf der LEARNTEC 2024 vom 04. bis 06. Juni in Karlsruhe. Und wir sind natürlich auch mit dabei! Besuchen Sie uns an Stand R28 in der dm-Arena. Lernen Sie die neusten Funktionen unserer digitalen Elternkommunikation kennen und werfen Sie mit unseren Expert(inn)en einen Blick in unser Zusatzmodul Klassengeld. Natürlich stehen wir auch für Ihre Fragen rund um die Arbeit mit der IServ Schulplattform bereit.

Besonderes Highlight: Das Panel vom Bündnis für Bildung zum Thema »Digitalpakt 2.0 – Wo stehen wir?«. Mit dabei: Bildungsvernetzer und Experte für Schultransformation Martin Hüppe. Seien Sie mit dabei: am Dienstag, den 04. Juni von 14:45 bis 15:30 Uhr auf dem school@LEARNTEC-Forum direkt neben unserem Stand.

Sie haben noch kein LEARNTEC-Ticket? Kein Problem: Wir haben ein Gratis-Ticket für die gesamte LEARNTEC für Sie parat! Folgen Sie uns einfach auf LinkedIn oder Instagram und schicken Sie zur Bestätigung einen Screenshot sowie Ihren vollen Namen per E-Mail an marketing@iserv.de. Wir senden Ihnen danach Ihr kostenloses Ticket per E-Mail zu und freuen uns darauf, Sie im Juni an unserem Stand persönlich zu treffen.

Neuigkeiten von Eduplaces

Banner Eduplaces

Neue Anwendungen im Eduplaces App-Store verfügbar

Ob mobile App, Plattform oder Lernprogramm: Eduplaces vereint Anwendungen rund ums Lernen und Unterrichten auf einer Plattform. Sie kaufen direkt beim App-Anbieter die passenden Lizenzen und können dann über Eduplaces den unkomplizierten Login mit Single-Sign-on (SSO) für die Benutzer(innen) an Ihrer Schule einrichten.

Jetzt neu im Eduplaces App-Store:

Frontread – Digitales Lesetraining nach skandinavischem Vorbild
Eine um 60 % gesteigerte Lesegeschwindigkeit ­– das macht Frontread mit seiner einzigartigen Lernmethode möglich. Die Plattform hilft Ihren Schüler(inne)n dabei, schneller, zielgenauer und mit mehr Textverständnis zu lesen. Was dazu gehört: eine Textbibliothek mit über 800 Texten in vier Sprachen, eine Videobibliothek mit Materialbank und ein übersichtliches Verwaltungsmodul inklusive Lesestatistiken.

123Chemie – Das digitale Chemieregal
58 Kapitel mit Chemie-Grundwissen der Sekundarstufen I und II, interaktiven Inhalten und umfangreichen Aufgabenformaten – das hält 123Chemie für Ihren Unterricht bereit. Ihre Schüler(innen) können eigenständig lernen, wiederholen und sich testen lassen. Das motiviert nicht nur, sondern spart Ihnen auch noch eine Menge Zeit. Neugierig geworden? Registrieren Sie sich jetzt für Ihren Zugang zum digitalen Chemieregal und probieren Sie 123Chemie mit ausgewählten Lernanwendungen unverbindlich und kostenfrei aus. Wenn Sie überzeugt sind, können Sie den Login zu 123Chemie ganz einfach über Eduplaces für sich und Ihre Schüler(innen) einrichten.

ReLoAd.Digitaltechnik
Minecraft trifft auf Schule: Bringen Sie mit ReLoAd.Digitaltechnik fertige Aufgabenpakete, Übungsmaterialien und Rätsel in Ihren Unterricht ­– und zwar in der Umgebung des Videospiels Minecraft. Schüler(innen) lösen Spiele und Rätsel und lernen damit spielerisch Inhalte rund um Digitaltechnik. Von »Licht an, Licht aus« bis zum Prozessordesign ist alles dabei.

ReLoAd.Informatik
Programmieren mit Python leicht gemacht: Auch für Ihren Informatikunterricht vereint ReLoAd theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung in der Welt von Minecraft. Spannende Spiele und Rätsel begeistern sogar die Schüler(innen), denen das Programmieren nicht im Blut liegt.

IServ-Insight mit Eduplaces – Jetzt kostenlos ansehen

Am 25.04. haben IServ-Nutzer(innen) aus ganz Deutschland von EdTech-Experte Jens Erler erfahren, wie sie mit Eduplaces all ihre Apps auf einer Plattformen vereinen – und damit den Einsatz von Anwendungen fürs Lernen und Unterrichten unkomplizierter machen.

Sie konnten nicht mit dabei sein? Das gesamte Webinar können Sie sich jetzt kostenlos auf unserem YouTube-Kanal ansehen.

Übrigens: Alle weiteren Termine von IServ Insight finden Sie in unserem Terminkalender. Melden Sie sich noch heute zu unseren kostenfreien Livestreams zu Ihren Lieblingsthemen an.

Eduplaces auf der LEARNTEC 2024

Gemeinsam mit IServ ist auch Eduplaces auf der LEARNTEC 2024 in Karlsruhe an Stand R28 in der dm-Arena. Kommen Sie vorbei und werfen Sie mit uns einen Blick auf Eduplaces. Erfahren Sie nicht nur, wie Sie Ihre Apps ganz einfach aufrufen und verwalten können, sondern auch, welche neuen Angebote der Eduplaces App-Store für Sie bereithält. Fragen Sie uns außerdem alles, was Sie über Eduplaces wissen wollen: von digitalen Bestell- und Kaufprozessen über Lizenzmanagement bis hin zum Login mit Single-Sign-on.

In Ihrem Terminkalender ist noch Platz? Wie wäre es dann mit diesen zwei Veranstaltungen von und mit Eduplaces: Am Dienstag, den 04. Juni erfahren Sie von 11:00 bis 11:20 Uhr in der Lernecke 1 alles Wichtige über Eduplaces in nur 20 Minuten. Und am Mittwoch, den 05. Juni von 16:15 bis 17:00 Uhr ist Michel Smidt Teil des Panels vom Bündnis für Bildung zum Thema »Wie beschaffen wir digitalen Content?« – auf dem school@LEARNTEC-Forum direkt neben unserem Stand.