




IServ Hamburg und Schuldock
Als Hamburger Schule bekommen Sie mit IServ Hamburg eine neue Schulsoftware-Lösung mit jeder Menge Tools für Ihren Schulalltag.
Das Besondere: IServ Hamburg ist angebunden an das Schuldock, das pädagogische Zugangsportal mit einer Schnittstelle zur Hamburger Schulmanagementsoftware DiViS und weiteren Diensten. Sie bekommen damit eine vernetzte Lösung, die Ihnen in vielen Phasen des Schulalltags unter die Arme greift.
Jetzt, wo die Roll-out-Phase begonnen hat, finden Sie auf dieser Seite passgenaue Infos für Ihre Schule – je nachdem, ob Sie neu auf IServ Hamburg umstellen oder schon mit der IServ Schulplattform arbeiten. Relevante Infos haben wir für Sie gekennzeichnet:
Für Schulen, die bereits mit der IServ Schulplattform arbeiten
Für Schulen, die bisher mit eduPort arbeiten und neu auf IServ Hamburg umstellen
Für HIBB-Schulen, die auf IServ-Mail umstellen
So geht es für Ihre Schule los
Roadmap: Die Einführung von IServ Hamburg
Die Termine und Veranstaltungen auf einen Blick – in dieser Roadmap finden Sie alle wichtigen Daten zu IServ Hamburg.
Pilotschulung in Hamburg
Aufbau-Workshop für Pilotschulen, die aktuell eduPort nutzen
Infotage zum Wechsel auf IServ Hamburg
Zentrale Fortbildungsveranstaltung für Admins der neuen IServ-Schulen
Start der Nutzungsphase für alle Schulen
Online-Aufbau-Workshops für neue IServ-Schulen
So läuft der Roll-out von IServ Hamburg ab
Für den Roll-out von IServ Hamburg an Ihrer Schule müssen Sie nicht initial aktiv werden – die BSB bzw. die HIBB meldet sich bei Ihnen, wenn der Roll-out für Ihre Schule beginnt.
-
Schritt 1
Die BSB bzw. das HIBB fragt per E-Mail Ihre zuständigen Admins ab.
-
Schritt 2
Sie bekommen eine E-Mail mit den initialen Zugangsdaten für Ihre IServ-Hamburg-Plattform und können direkt auf die Plattform zugreifen.
-
Schritt 3
Als Multiplikator informieren Sie Ihr Kollegium und führen das Onboarding an Ihrer Schule durch.
Sie haben noch Klärungsbedarf?
Wenn bei Ihnen noch Klärungsbedarf bezüglich des Umstiegs besteht, melden Sie sich einfach per E-Mail bei der BSB mit Ihren Anliegen zu Ihrer individuellen IServ-Lösung.
Selbstlernen per Video-Tutorial
Speziell für IServ Hamburg bieten wir Video-Lernpfade an, die Ihnen den Einstieg in die IServ-Hamburg-Plattform erleichtern. Die Video-Playlists beinhalten mehrere Videos zu verschiedenen Modulen und Funktionen.
Alle Module auf einen Blick
E-Mails, Kalender, To-do-Listen und jede Menge weitere praktische Werkzeuge – meistern Sie mit IServ Hamburg Ihren Schulalltag einfach und souverän. Werfen Sie einen Blick in unsere Modulübersicht und erfahren Sie, welche Tools Ihnen zur Verfügung stehen. Besonders für Admins spannend: Von dort aus gelangen Sie direkt zur technischen Dokumentation der einzelnen Module.

Verfügbare und freischaltbare Module
Welche IServ-Module stehen Ihnen standardmäßig zur Verfügung und können direkt von Ihrem Admin installiert werden? Welche können Sie kostenfrei oder kostenpflichtig dazubuchen? Alles Wichtige finden Sie in dieser Übersicht.
Verfügbare und freischaltbare Module
Die Cloudmail-Verwaltungsoberfläche bietet Möglichkeiten zur administrativen Verwaltung von Cloudmail.
Verschicken Sie Elternbriefe digital – einfach, sicher und verbindlich. Fordern Sie Lesebestätigungen, Zu- oder Absagen ein.
Schreiben Sie mit Eltern ohne Sprachbarrieren: Das Modul Übersetzen bringt Ihre Texte z. B. in Elternbriefe mit einem Klick in verschiedene Sprachen.
Erstellen Sie Listen mit häufigen E-Mail-Empfängerinnen und -Empfängern. Die Listen wählen Sie dann einfach beim Schreiben Ihrer E-Mail aus.
An einem Bildschirm arbeiten, sich melden, Notizen teilen. Mit IServ-Videokonferenzen kommunizieren Sie mit allen in virtuellen Räumen.
Verwalten Sie alle Druckaufträge und Drucker schnell und einfach: Wählen Sie aus, wo Sie drucken wollen oder fügen Sie als Admin Druckguthaben pro Kopf hinzu.
Internet auf BYOD-Laptops, in den Klausurmodus wechseln oder zu einem schwarzen Bildschirm: Steuern Sie mit einem Klick alle Geräte Ihrer Schule, die Sie im Unterricht einsetzen.
Komfortable Geräteverwaltung für Schulen. Behalten Sie alle Geräte in einem Modul im Blick. Binden Sie neue Geräte einfacher ein, identifizieren Sie unbekannte Hardware und organisieren Sie alles in Räume.
Schaffen Sie auf bestimmten Rechnern mit einem Klick die optimalen Bedingungen für Klausuren.
Volle Kontrolle über alle Geräte, die Sie im Unterricht einsetzen – auch ohne Admin-Wissen. Sperren Sie Mobilgeräte, das Internet oder lassen Sie nur noch eine App zu.
Speziell gemacht für iPads und iPhones in der Schule. Installieren Sie im MDM Apps oder Profile mit bestimmten Einschränkungen und Einstellungen.
Informationen zu Ihrem Netzwerk, zu Festplatten, Prozessen oder Diensten: Behalten Sie alle Daten rund um Ihre Schulplattform im Blick – übersichtlich als Diagramme.
Verschiedene Hersteller, ganz verschiedene Komponenten: Versorgen Sie alle Rechner in Ihren Klassenzimmern. Installieren Sie Software und halten Sie alle Programme aktuell.
Schön strukturiert, übersichtlich und effizient. Unser integriertes Ticketsystem sammelt alle Störungsmeldungen zentral. So behalten Sie den Überblick und können sie nach und nach abarbeiten.
Arbeiten Sie im Unterricht nahtlos mit privaten Laptops, Tablets und Smartphones: Ihre Schülerinnen und Schüler melden sich direkt mit Ihren IServ-Login-Daten an. Alle Geräte können Sie zentral steuern.
Abwesenheiten digital melden: Mit dem Modul Abwesenheiten können Eltern jederzeit Bescheid geben, wenn ihr Kind nicht zur Schule kommen kann.
Organisieren Sie mit Elternsprechtage die Sprechzeiten für alle Lehrkräfte schnell und einfach digital. Eltern können mit einen Klick Termine buchen. Ganz intuitiv.
Bringen Sie alles Wichtige direkt auf digitale Infoscreens in Ihrer Schule. Legen Sie fest, wie, wo und wann Ihre Nachrichten erscheinen sollen.
Planen Sie Klausuren digital. Alle Termine erscheinen bei Ihren Schülerinnen und Schülern. Außerdem zeigt Ihnen das Modul je Schülerin oder Schüler an, wenn ein Ereignis mit einem anderen zusammenstößt.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen und komplexe Prozesse. Sammeln Sie alles Wissen in einer übersichtlichen Datenbank. Ordnen Sie Beiträge Kategorien zu und legen Sie fest, wer sie lesen kann.
Koordinieren Sie Kurswahlen online – mit erstem, zweitem oder drittem Wunsch und OK der Eltern. Auch für den Ganztagsbetrieb. Ein Algorithmus berechnet wie Sie alle Optionen optimal verteilen.
Verwalten Sie mit dem kostenpflichtigen Zusatzmodul von Jens Schönfelder flexibel Bücher, CDs, DVDs, Videokameras und mehr aus verschiedenen Bibliotheken an Ihrer Schule.
Schulbücher online verwalten: Managen Sie mit dem Zusatzmodul Schulbuchausleihe Ihre gesamte Lernmittelverwaltung digital und sparen Sie jede Menge Zeit und Chaos.
Was steht als Nächstes an? Halten Sie in To-do-Listen fest, was noch zu erledigen ist, und haken Sie fertige Aufgaben einfach ab.
Planen Sie das ganze Jahr methodisch und didaktisch. Arbeiten Sie gemeinsam mit Ihrem Organisationsteam. Legen Sie Zeiträume für bestimmte Inhalte fest und ordnen Sie Pläne Lehrkräften zu.
Das virtuelle Zuhause für eine Gruppe – z. B. im Unterricht: Mit Gruppensicht halten Sie die ganze Gruppe einfach auf dem Laufenden und koordinieren die gemeinsame Arbeit.
Finden Sie im Unterricht schnell und einfach heraus, was alle über ein Thema denken – mit einer oder mehreren Antwortmöglichkeiten. Mit Namen oder anonym.
Sehen Sie sich die Daten Ihrer Benutzerinnen und Benutzer an.
Wenn es zwischendurch schnell gehen muss: Stoßen Sie manuell einen Import von Nutzer- und Gruppendaten aus DiViS oder dem Schuldock an. Ansonsten wird der Import jede Nacht automatisch für Sie erledigt.
Buchung eines Online-Aufbau-Workshops
Sie haben die Möglichkeit, einmalig einen dreistündigen Aufbau-Workshop speziell für Ihre Schule zu buchen.
Der Workshop findet online zwischen September 2025 und Dezember 2026 statt und richtet sich vorrangig an Admins. Den Termin können Sie bis November 2026 je nach Verfügbarkeit unserer Trainerinnen und Trainer frei buchen.
Wir empfehlen: Buchen Sie den Workshop erst dann, wenn Sie schon ins tägliche Arbeiten mit IServ Hamburg gekommen sind. In dieser Zeit können Sie bestimmt einige Fragen sammeln, die wir im Workshop behandeln können.
Verfügbare Termine werden nach und nach von uns im Buchungskalender freigeschaltet. Schauen Sie also am besten regelmäßig nach, um Ihren Workshop zu buchen.
Zur Buchung des Workshops benötigen Sie den Gutscheincode, den Sie per E-Mail von der BSB erhalten haben. Es entstehen durch den Workshop und die Buchung keine zusätzlichen Kosten.
Hinweis: Wichtige Informationen zur Vorbereitung des Workshops finden Sie in unserer Übersicht.
Inhalte des Workshops

Häufige Fragen zu IServ Hamburg
Allgemeine Fragen rund um die IServ-Hamburg-Module
Fragen zum E-Mail-Postfach und Funktionspostfächern in IServ Hamburg
Fragen zur Dateiablage
Fragen zur Elternverwaltung in IServ Hamburg
Fragen rund um die Benutzerverwaltung und Benutzerkonten
Fragen rund um Passwörter und den Login
Fragen rund um den Wechsel zu IServ Hamburg
Fragen zur Datenmigration
Fragen zum IServ-Satelliten
Fragen rund um Support
Downloads
Weitere Informationen zum Schuldock
Das Schuldock-Team steht Ihnen bei allen Herausforderungen und Fragen zur Seite.