




IServ Hamburg und Schuldock
Als Hamburger Schule bekommen Sie mit IServ Hamburg eine neue Schulsoftware-Lösung mit jeder Menge Tools für Ihren Schulalltag.
Das Besondere: IServ Hamburg ist angebunden an das Schuldock, das pädagogische Zugangsportal mit einer Schnittstelle zur Hamburger Schulmanagementsoftware DiViS und weiteren Diensten. Sie bekommen damit eine vernetzte Lösung, die Ihnen in vielen Phasen des Schulalltags unter die Arme greift.
Jetzt, wo die Roll-out-Phase begonnen hat, finden Sie auf dieser Seite passgenaue Infos für Ihre Schule – je nachdem, ob Sie neu auf IServ Hamburg umstellen oder schon mit der IServ Schulplattform arbeiten. Relevante Infos haben wir für Sie gekennzeichnet:
Für Schulen, die bereits mit der IServ Schulplattform arbeiten
Für Schulen, die bisher mit eduPort arbeiten und neu auf IServ Hamburg umstellen
Für HIBB-Schulen, die auf IServ-Mail umstellen
So geht es für Ihre Schule los
Roadmap: Die Einführung von IServ Hamburg
Die Termine und Veranstaltungen auf einen Blick – in dieser Roadmap finden Sie alle wichtigen Daten zu IServ Hamburg.
Pilotschulung in Hamburg
Aufbau-Workshop für Pilotschulen, die aktuell eduPort nutzen
Infotage zum Wechsel auf IServ Hamburg
Zentrale Fortbildungsveranstaltung für Admins der neuen IServ-Schulen
Start der Nutzungsphase für alle Schulen
Online-Aufbau-Workshops für neue IServ-Schulen
So läuft der Roll-out von IServ Hamburg ab
Für den Roll-out von IServ Hamburg an Ihrer Schule müssen Sie nicht initial aktiv werden – die BSB bzw. die HIBB meldet sich bei Ihnen, wenn der Roll-out für Ihre Schule beginnt.
-
Schritt 1
Die BSB bzw. das HIBB fragt per E-Mail Ihre zuständigen Admins ab.
-
Schritt 2
Sie bekommen eine E-Mail mit den initialen Zugangsdaten für Ihre IServ-Hamburg-Plattform und können direkt auf die Plattform zugreifen.
-
Schritt 3
Als Multiplikator informieren Sie Ihr Kollegium und führen das Onboarding an Ihrer Schule durch.
Sie haben noch Klärungsbedarf?
Wenn bei Ihnen noch Klärungsbedarf bezüglich des Umstiegs besteht, melden Sie sich einfach per E-Mail bei der BSB mit Ihren Anliegen zu Ihrer individuellen IServ-Lösung.
Selbstlernen per Video-Tutorial
Speziell für IServ Hamburg bieten wir Video-Lernpfade an, die Ihnen den Einstieg in die IServ-Hamburg-Plattform erleichtern. Die Video-Playlists beinhalten mehrere Videos zu verschiedenen Modulen und Funktionen.
Alle Module auf einen Blick
E-Mails, Kalender, To-do-Listen und jede Menge weitere praktische Werkzeuge – meistern Sie mit IServ Hamburg Ihren Schulalltag einfach und souverän. Werfen Sie einen Blick in unsere Modulübersicht und erfahren Sie, welche Tools Ihnen zur Verfügung stehen. Besonders für Admins spannend: Von dort aus gelangen Sie direkt zur technischen Dokumentation der einzelnen Module.

Ab Juni 2025: Buchung eines Online-Aufbau-Workshops
Nach dem Roll-out von IServ Hamburg haben Sie die Möglichkeit, einmalig einen dreistündigen Aufbau-Workshop speziell für Ihre Schule zu buchen.
Der Workshop findet online zwischen September 2025 und Dezember 2026 statt und richtet sich vorrangig an Admins. Den Termin können Sie bis November 2026 je nach Verfügbarkeit unserer Trainerinnen und Trainer frei buchen.
Verfügbare Termine werden nach und nach von uns im Buchungskalender freigeschaltet. Schauen Sie also am besten regelmäßig nach, um Ihren Workshop zu buchen.
Es entstehen durch den Workshop keine zusätzlichen Kosten. Die Buchung ist für Sie komplett kostenfrei.
Wir empfehlen: Buchen Sie den Workshop erst dann, wenn Sie schon ins tägliche Arbeiten mit IServ Hamburg gekommen sind. In dieser Zeit können Sie bestimmt offene Fragen sammeln, die wir im Workshop behandeln können.
Inhalte des Workshops

Häufige Fragen zu IServ Hamburg
Allgemeine Fragen rund um die IServ-Hamburg-Module
Fragen zum E-Mail-Postfach und Funktionspostfächern in IServ Hamburg
Fragen zur Dateiablage
Fragen zur Elternverwaltung in IServ Hamburg
Fragen rund um die Benutzerverwaltung und Benutzerkonten
Fragen rund um Passwörter und den Login
Fragen rund um Support
Downloads
Weitere Informationen zum Schuldock
Das Schuldock-Team steht Ihnen bei allen Herausforderungen und Fragen zur Seite.